EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
04.11.2025 18:27:36
|
Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - Warnsignale vom US-Tech-Sektor
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag keine klare Richtung gefunden. Warnsignale aus dem US-Technologiesektor liessen die Marktteilnehmer vorsichtiger werden. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,34 Prozent tiefer bei 5.660,20 Punkten. Ausserhalb der Eurozone stieg der britische FTSE 100 um 0,14 Prozent auf 9.714,96 Punkte. Der schweizerische SMI legte um 0,58 Prozent auf 12.306,89 Punkte zu.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar verwies auf die jüngsten Zahlen aus dem US-Technologiebereich. "Die Berg- und Talfahrt der Aktie des Datendienstleisters Palantir nach den Quartalszahlen könnte der Vorbote einer stärkeren Korrektur der heissgelaufenen Technologieaktien sein", so Molnar. "Positive Überraschungen werden in der laufenden Berichtssaison nicht mehr belohnt, da die hohen Erwartungen bereits in der laufenden Rally nahezu vollständig in die Kurse eingepreist wurden." Verstärkt werde die Nervosität durch die Verluste von Kryptowährungen, so Molnar.
Zu den stärksten Verlierern gehörten die Telekomwerte. Deutlich sinkende Ausschüttungen von Telefonica schickten die Aktie der Spanier auf Talfahrt. Der Konzern will die Dividende für 2026 im Vergleich zu der für 2025 vorgesehenen Ausschüttung halbieren. Der Aktienkurs sackte letztlich um mehr als 13 Prozent ab. Analyst Akhil Dattani von JPMorgan sprach von einem durchwachsenen Quartalsbericht. Vor allem der freie Barmittelzufluss liege sehr deutlich unter der durchschnittlichen Markterwartung.
Auf mehr Gegenliebe stiessen die Zahlen von Philips . Der Medizintechnikkonzern schnitt im dritten Quartal operativ deutlich besser ab als erwartet. Zudem zog der Auftragseingang an. Bei der Marge peilt das Management nun das obere Ende des bislang in Aussicht gestellten Ziels an. Die Aktie gewann 3,5 Prozent.
Im Ölsektor warteten BP mit Zahlen auf. Der Ölkonzern hatte im dritten Quartal von Fortschritten beim Konzernumbau und damit niedrigeren Produktionskosten profitiert. Wegen höherer Finanzierungskosten ging der bereinigte Überschuss zwar leicht zurück, dennoch verdiente BP mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Die Aktie stieg um 0,7 Prozent.
Aufmerksamkeit fand noch ein anderer britischer Wert. Der Mischkonzern AB Foods erwägt im Rahmen eines Konzernumbaus, seinen Textil-Discounter Primark und sein Lebensmittelgeschäft voneinander zu trennen. Die Nachricht verlieh der Aktie aber nur kurz Auftrieb. Nach anfänglichen Gewinnen fiel sie am Ende um 3,0 Prozent. Die Jahreszahlen des britischen Nahrungsmittelherstellers und Einzelhändlers seien "etwas mau" ausgefallen, kommentierte Analyst Aarin Chiekrie von Hargreaves Lansdown./edh/stw
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5’693.77 | -0.85% | |
| FTSE 100 | 9’698.37 | -1.11% | |
| EURO STOXX | 599.45 | -0.91% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


