Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Autonome Taxis 13.11.2025 03:13:48

Aktien im Blick: Baidu holt auf - Apollo Go erreicht Niveau von Alphabets Waymo beim autonomen Fahren

Aktien im Blick: Baidu holt auf - Apollo Go erreicht Niveau von Alphabets Waymo beim autonomen Fahren

Der chinesische Techkonzern Baidu meldet einen neuen Rekord für seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go: 250'000 Fahrten pro Woche. Immer mehr davon finden völlig ohne Personal im Fahrzeug statt und markieren einen weiteren Schritt im Wettlauf mit dem US-Konkurrenten Waymo um die Führungsrolle beim autonomen Fahren.

• Apollo Go zieht mit Waymo gleich
• Expansion des Dienstes über China hinaus
• Wettlauf mit Googles Waymo

Autonomität und Leistungsstärke

Baidus Apollo Go hat nach Angaben von CNBC einen wichtigen Schritt geschafft: Der Dienst befördert Fahrgäste nun vollständig autonom - also ohne Sicherheitsfahrer oder Remote-Operator - und reiht sich damit zu den fortschrittlichsten Robotaxi-Projekten weltweit ein. Bislang gab es keine schweren Unfälle mit Verletzten oder gar Todesfällen.

Mit 250'000 wöchentlichen Fahrten habe Apollo Go zudem nun ein Niveau erreicht, das mit dem US-Konkurrenten Waymo gleichzieht. Insgesamt wurden bisher 17 Millionen Fahrten zurückgelegt und 240 Millionen Kilometer gefahren, davon 140 Millionen vollständig fahrerlos. Damit zeigt Baidu, dass China im Wettlauf um die führende Position im autonomen Fahren weiter aufholt.

Sicherheitsbilanz überzeugt

Die Sicherheitsstatistik des Robotaxi-Dienstes unterstreicht, wie CNBC weiter erklärt, Baidus Fortschritte: Nur eine Airbag-Auslösung pro 10,1 Millionen Kilometer wurde bislang registriert. Ein Wert, der deutlich unter den durchschnittlichen Unfallraten im konventionellen Strassenverkehr liegt.

Eigenes Fahrzeug für autonomes Fahren

Im Unterschied zu Waymo, das stark modifizierte Jaguar I-PACE nutzt, entwickelte Apollo Go sein eigenes Robotaxi in Kooperation mit JMC (Jiangling Motors Corp), wie Forbes berichtet. Das Apollo RT6 der sechsten Generation kostet unter 30.000 US-Dollar, deutlich weniger als Waymos Fahrzeuge, und ist für Level-4-Autonomie ausgelegt. Mit 38 Sensoren, einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h und einer batteriewechselbaren Einheit in nur drei Minuten ist der RT6 speziell für den autonomen Betrieb konzipiert. Ein Lenkrad ist aktuell noch vorhanden, soll aber in zukünftigen Modellen wegfallen.

Expansion über China hinaus

Der Dienst ist derzeit in Wuhan, Beijing, Shanghai und Shenzhen im Einsatz. Doch Baidu hat grössere Pläne: Apollo Go soll bald auch in Hongkong, Dubai, Abu Dhabi und sogar in der Schweiz starten, so CNBC.

Wettlauf der Tech-Giganten

Der Fortschritt bei Apollo Go kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Wettbewerb zwischen chinesischen und US-amerikanischen Techkonzernen im Bereich autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz weiter verschärft. Während Waymo in den USA ihre Dienste ausbaut, setzt Baidu mit seiner Technologie auf Skalierung und internationale Präsenz.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Waymo,testing / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’345.20 19.25 BA8S6U
Short 13’597.74 13.81 SPZB3U
Short 14’147.07 8.64 BOKS7U
SMI-Kurs: 12’793.74 12.11.2025 17:30:54
Long 12’287.18 19.85 S5YBIU
Long 11’992.00 13.51 SRKBVU
Long 11’503.35 8.91 SK0BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com