Expertenkolumne |
03.06.2024 09:47:42
|
Was im Juni passiert und wie es danach weitergeht

Wir glauben, dass die EZB die Leitzinsen auf der Juni-Sitzung um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent für die Einlagefazilität senken wird.
Sobald die EZB mit Zinssenkungen beginnt, erwarten wir ein vorsichtiges Vorgehen in den üblichen 25-Basispunktschritten.
Die wichtigsten Faktoren für die Entscheidungsfindung der EZB sind die Inflationsaussichten, die zugrundeliegenden Inflationsdynamiken sowie die Wirkung der Massnahmen in der Realwirtschaft. Auf dieser Grundlage gehen wir davon aus, dass die Zinssätze im Rahmen der Projektionssitzungen der EZB-Verantwortlichen jeweils weiter gesenkt werden.
Das Hauptrisiko dürfte darin liegen, dass weniger Zinssenkungen erfolgen könnten. Als Gründe dafür wären die stabile Dienstleistungsinflation, der robuste Arbeitsmarkt, die lockeren Finanzbedingungen und das Risikomanagement der EZB zu nennen.
Das Hauptaugenmerk dürfte in der zweiten Jahreshälfte weiterhin auf der Lohnentwicklung liegen - insbesondere da die Arbeitslosenquote mit 6,4 Prozent auf einem Rekordtief ist und es nach wie vor eine hohe Anzahl offener Stellen gibt.
Konstantin Veit, Leiter der European Rates- und Short-Term Desks
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- US-Börsen höher erwartet -- Asiens Börsen letztlich tieferAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen dürften zum Wochenschloss fester starten. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |