Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 11.10.2017 15:01:18

Rohöl: Brent- und WTI-Preise mit grosser Differenz

Rohöl: Brent- und WTI-Preise mit grosser Differenz

Im Vorfeld des zur Veröffentlichung anstehenden Fed-Protokolls präsentierte sich das gelbe Edelmetall bislang in relativ engen Bahnen. Beim Ölpreis stehen die Zeichen dagegen auf "Abwarten".

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3351.86 USD 0.39%
von Jörg Bernhard

Doch neben der Stimmung unter den US-Notenbankern bei der Fed-Sitzung vor vier Wochen dürften sich die Investoren zur Wochenmitte auch für die aktuelle Gemütslage der geldpolitischen Entscheidungsträger stark interessieren. Denn vor dem Sitzungsprotokoll könnte sich Charles Evans (Chicago Fed) in einer angekündigten Rede auch zur aktuellen Geldpolitik äußern. Nach dem Fed-Protokoll folgt dann noch John Williams von der San Francisco Fed. Angesichts der Tatsache, dass die Marke von 1'300 Dollar nicht sonderlich leicht zu überwinden sein dürfte, könnten "falkenhafte" Töne aus der Fed durchaus einen technischen Rückschlag auslösen.

Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,00 auf 1'292,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf API-Wochenbericht

Aktuell beläuft sich die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten Brent und WTI auf über zehn Prozent. Dank der US-Schieferölproduktion und dem jenseits des Atlantiks überdurchschnittlich starken Überangebots können sich US-Amerikaner derzeit über besonders günstige Ölpreise freuen. Am Abend wird das American Petroleum Institute über die genaue Höhe des Überangebots informieren. Die charttechnische Lage stellt sich derzeit vor allem bei WTI extrem spannend dar, weil im Oktober mit dem Überwinden der 200-Tage-Linie ein Kaufsignal ausgelöst wurde. Die nächste nachhaltige Widerstandszone verläuft nun knapp unterhalb von 55 Dollar.

Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (November) um 0,05 auf 50,97 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,08 auf 56,69 Dollar anzog.

Weitere Links:


Bildquelle: Svetlana Tebenkova/iStockphoto,chungking / Shutterstock.com,Keystone,keystone

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}