| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Gold und Rohöl |
30.01.2020 08:09:41
|
Gold: World Gold Council meldet leichte Nachfrageschwäche
Der World Gold Council meldete für das Jahr 2019 einen Rückgang der Goldnachfrage um ein Prozent auf 4.355,7 Tonnen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAllerdings war das vergangene Jahr von einer zweigeteilten Entwicklung gekennzeichnet. Während im ersten Halbjahr ein Nachfrageboom registriert worden war, dämpfte der deutlich gestiegene Goldpreis im zweiten Halbjahr das Goldinteresse. Sehr viel Gold floss vor allem in physisch hinterlegte ETFs. Deren gehaltene Goldmenge erhöhte sich weltweit um 401,1 Tonnen auf den Rekordwert von 2.885,5 Tonnen. Eine noch ausgeprägtere Kauflaune konnte man hingegen den Notenbanken attestieren. Das zehnte Jahr in Folge gab es hier Nettozuflüsse zu vermelden. Insgesamt wanderten über 650 Tonnen Gold in die Tresore der "Währungshüter". Fazit: Wenn Geldexperten verstärkt auf Gold setzen, sollten Privatanleger auf keinen Fall auf Gold verzichten.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 8,00 auf 1.578,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Verkaufsdruck kehrt zurück
An den Ölmärkten haben wieder die "Bären" die Oberhand gewonnen. Zwei Gründe waren hierfür massgeblich verantwortlich. Erstens: Die dynamische Verbreitung des Coronavirus und die stark gestiegene Zahl chinesischer Todesopfer auf über 170 droht der Weltwirtschaft einen empfindlichen Dämpfer zu versetzen. Zweitens: Mit einem Lagerplus von 3,5 Millionen Barrel stieg das Ölangebot in den USA um ein Vielfaches stärker als erwartet. Am Nachmittag könnte es sein, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den globalen Gesundheitsnotstand ausruft und dadurch eine weitere Verschlechterung der Stimmung auslöst.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) ermässigt sich der nächstfällige WTI-Future um 0,56 auf 52,77 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,64 auf 58,27 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’775.11 | 10’271.39 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’321.32 | 3’186.57 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’348.90 | 3’218.92 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 631.93 | 601.28 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’432.78 | 25’703.41 |
| Silber CombiBar® 100 g | 245.14 | 149.75 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 47.28 | 39.55 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’457.73 | 1’229.57 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 3’999.94 | 22.82 | 0.57 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.69 | 0.12 | 0.19 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.75 | 0.32 | 0.54 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


