22.10.2020 11:00:34
|
Schroders: Schroder Institutional Investor Study 2020: Anleger setzen weiterhin auf Private Assets

Die Studie - an der 650 institutionelle Anleger weltweit mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 25,9 Bio. US-Dollar teilnahmen - ergab, dass die grosse Mehrheit der Anleger (79 %) der Meinung sind, dass sich ein globaler Wirtschaftsabschwung auf die Wertentwicklung ihrer Portfolios in den kommenden zwölf Monaten am stärksten auswirken würde.
Angesichts der aktuellen Sorgen im Zusammenhang mit COVID-19 hat diese Sorge im Vergleich zu den 49 % im Vorjahr erheblich an Bedeutung gewonnen.
Quelle: Schroder Institutional Investor Study, 2020
Die Zahl der Anleger, die sich bezüglich ihrer voraussichtlichen Erträge sicher sind, ist stark zurückgegangen und von 52 % im Jahr 2019 auf 33 % in diesem Jahr gefallen.
Gleichzeitig stieg der Anteil der Anleger, die ihr Kontingent an Private Assets in den kommenden zwölf Monaten aufstocken wollen, von 12,8 % im Vorjahr auf 14,1 %. Dabei gaben 46 % der Befragten an, dass sie dank ihrer Allokation in Private Assets das Risiko besser steuern können.
Private Equity, Infrastructure Equity und Private Debt waren laut den Anlegern die drei Private-Asset-Klassen, bei denen sie ihre Allokation in den nächsten drei Jahren ausbauen möchten.
Tatsächlich geben 71 % der Anleger an, dass der COVID-19 sie dazu bewogen hat, sich nach unterbewerteten Anlagen umzusehen. 26 % hingegen sagen, dass sie ihr Portfolio weiter durch alternative und private Märkte diversifizieren werden, um das Exposure aus börsennotierten Anlagen nach Möglichkeiten zu verringern.
Johanna Kyrklund, Group Chief Investment Officer der Gruppe Schroders, äusserte sich wie folgt dazu:
"Die Jahre quantitativer Lockerung haben sich Renditen aus der Zukunft geborgt, und COVID-19 hat neue Ungewissheiten geschaffen. Jetzt ist es für uns als aktive Anleger wichtiger denn je, uns auf unsere wesentlichen Grundsätze zu konzentrieren und auf unnachgiebige Weise höchste Qualität und Verantwortlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen.
"Wir sind der Meinung, dass wir unseren Anlegern nur mit einem wirklich aktiven Ansatz die bestmöglichen Chancen auf Teilhabe an der soliden Wertentwicklung bieten können, um die Aufs und Abs der globalen Investment-Märkte zu umschiffen.
"Kurs zu halten, vorausschauend zu denken und stets unseren Kunden zuzuhören sind und bleiben unsere Hauptschwerpunkte, unabhängig von dem sich oftmals rasant ändernden Aussichten."
Georg Wunderlin, Global Head of Private Assets von Schroders, merkte dazu an:
"Aus vergangenen Krisen haben wir gelernt, dass Portfolios mit einem erheblichen Exposure in den Private Markets die beste langfriste Wertentwicklung bei Investitionen erzielen.
"Die Institutional Investor Study verdeutlicht, dass die Anleger bei der Erweiterung der Diversifikation und beim Zugang zu spezialisierten, alternativen Ertragsströmen auch weiterhin auf die Privatmärkte setzen. Diese Eigenschaften sind in Zeiten von derart ungewissen Aussichten weltweit von besonders hohem Wert.
"Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass die Volkswirtschaften im Vergleich zum April offener, die Auswirkungen von COVID-19 auf unser alltägliches Leben jedoch nach wie vor sehr spürbar sind. Jetzt wird ersichtlich, welche Sektoren als Gewinner und welche als Verlierer hervorgehen.
"Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass die Private Markets den Anlegern vielfältige Chancen bieten. Deshalb liegt im Rahmen der Philosophie der Transparenz und des Kundenservice besonderes Augenmerk auf dem wachsenden Private-Assets-Geschäft von Schroders.
Einst wesentliche Investitionsanliegen, wie die mögliche Zuspitzung der Geldpolitik und die Folgen höherer Zinsen, wurden von COVID-19 an den Rand gerückt.
Quelle: Schroder Institutional Investor Study, 2020
Es ist keine Überraschung, dass fast alle Anleger (91 %) der Meinung sind, dass durch den COVID-19 eine grössere globale Rezession ausgelöst wird. Beruhigend wirkt hingegen, dass etwas über die Hälfte der Anleger (53 %) angeben, keine Änderungen an den Portfolios vorzunehmen, bevor nicht der Ausblick klarer ist. Ein Grossteil der Anleger (81 %) ist zudem der Ansicht, dass ein Aktienmarktabschwung infolge von COVID-19 gute Kaufmöglichkeiten schaffen würde.
Global gesehen erwartet die Mehrheit der Anleger (67 %) Renditen von 5 % bis 9 %. Dabei sind Anleger in den USA im Vergleich zu jenen in Europa besonders optimistisch.
Bezeichnenderweise steht auch bei den Anlegern bei weitem nicht mehr so sehr auf der Erwirtschaftung von Renditen im Mittelpunkt. So nannten nur noch 31 % die Rendite als Hauptanlageziel - im Vergleich zu 66 % im Jahr 2019.
Für 64 % der Anleger ist hingegen im gegenwärtigen Umfeld der Kapitalerhalt ein zentrales Ziel. Im Vorjahr lag dieser Wert bei 57 %. In dieser Hinsicht waren für 54 % der Anleger an den Verbindlichkeiten und Cashflows orientierte Anlagen für die Verwaltung ihrer Investments äusserst wichtig.
Bei Private Assets waren die Wertentwicklung, die Anlagephilosophie und die Gebühren die drei Hauptfaktoren, die bei der Auswahl eines spezialisierten Managers ausschlaggebend sind.
Quelle: Schroder Institutional Investor Study, 2020
Über die Schroder Institutional Investor Study:
Die weltweite Studie wurde von Schroders das vierte Jahr in Folge in Auftrag gegeben und dient der Analyse institutioneller Anleger und ihrer Einstellungen gegenüber Anlagezielen, dem Performance-Ausblick und den Risiken für ihr Portfolio. Unter den Teilnehmern ist ein breites Spektrum an Institutionen vertreten, darunter Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Staatsfonds und Stiftungen, deren verwaltetes Vermögen sich auf rund 25,9 Bio. US-Dollar beläuft. Die Untersuchungen wurden im April 2020 mithilfe einer umfassenden weltweiten Umfrage durchgeführt. Die 650 institutionellen Anleger stammen aus folgenden Ländern: 179 aus Nordamerika, 248 aus der EMEA-Region, 173 aus dem Asien-Pazifik-Raum und 50 aus Lateinamerika. Es wurden Anleger aus 26 Ländern befragt.
Hier erfahren Sie mehr: https://www.schroders.com/de/ch/asset-management/insights/
Wichtige Informationen: Bei dieser Mitteilung handelt es sich um Marketingmaterial. Die Einschätzungen und Meinungen in diesem Dokument geben die Auffassung des Autors bzw. der Autoren auf dieser Seite wieder und stimmen nicht zwangsläufig mit Ansichten überein, die in anderen Veröffentlichungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck kommen. Dieses Material dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist in keiner Hinsicht als Werbematerial gedacht. Das Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Es ist weder als Beratung in buchhalterischen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen noch als Anlageempfehlung gedacht und sollte nicht für diese Zwecke genutzt werden. Die Ansichten und Informationen in diesem Dokument sollten nicht als Grundlage für einzelne Anlage- und/oder strategische Entscheidungen dienen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden. Dazu gehört unter anderem der mögliche Verlust des investierten Kapitals. Die hierin aufgeführten Informationen gelten als zuverlässig. Schroders garantiert jedoch nicht deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Einige der hierin enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen, die von uns als zuverlässig erachtet werden. Für Fehler oder Meinungen Dritter wird keine Verantwortung übernommen. Darüber hinaus können sich diese Daten im Einklang mit den Marktbedingungen ändern. Dies schliesst jedoch keine Verpflichtung oder Haftung aus, die Schroders gegenüber seinen Kunden gemäss etwaig geltender aufsichtsrechtlicher Vorschriften wahrnimmt. Die aufgeführten Regionen/Sektoren dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Die im vorliegenden Dokument geäusserten Meinungen enthalten einige Prognosen. Unseres Erachtens stützen sich unsere Erwartungen und Überzeugungen auf plausible Annahmen, die unserem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass sich etwaige Prognosen oder Meinungen als richtig erweisen. Diese Einschätzungen oder Meinungen können sich ändern. Herausgeber dieses Dokuments: Schroder Investment Management Limited, 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU, Grossbritannien. Registriert in England unter der Nr. 1893220. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority.
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street notiert im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.