| Starke Zuwächse |
06.11.2024 22:03:00
|
SIX Report: So sah es am Schweizer ETF-Markt im dritten Quartal aus
Am Schweizer Markt für ETFs gab es im dritten Quartal dieses Jahres wieder einiges an Bewegung. Während sowohl der Umsatz als auch die Anzahl der Transaktionen klar anstiegen, spricht ein Experte gar von einer "Evolution der ETFs".
• Zuwächse am Schweizer ETF-Markt
• Experte spricht von "Evolution"
Im dritten Quartal dieses Jahres standen neben zahlreichen weiteren relevanten Themen auch Zinssenkungen im Fokus. Neben der Senkung der Leitzinsen in den USA im September, kam es auch zu Zinssenkungen in Europa und der Schweiz, die die globalen Märkte angetrieben haben und für Auftrieb an den Aktienmärkten sorgten.
"Die Evolution der ETFs"
In einem Interview sprach Kay Winistörfer, Sales Manager für ETFs und Indexlösungen bei BNP Paribas Asset Management, mit Blick auf die zurückligenden Monate gar von einer "Evolution der ETFs: Von Standardprodukten zu nachhaltigen Anlagestrategien". Denn seiner Meinung nach sei das ETF-Geschäft "im Laufe der Jahre immer komplexer geworden - in allen Bereichen. Der Markt wurde mit scheinbar identischen Produkten überschwemmt, die sich bei genauerer Betrachtung nur geringfügig in der Indexmethodik unterscheiden", erklärte der Experte.
Zweistelliges Wachstum
Inmitten dieser Entwicklungen habe der Schweizer ETF-Markt "im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal weiter angezogen, wozu die allgemein positive Stimmung an den Aktienmärkten beigetragen hat", heisst es von der SIX im ETF Market Report zum dritten Quartal. So sei der Umsatz von 18'427 Milliarden Schweizer Franken im zweiten Quartal auf 22'660 Milliarden Schweizer Franken in Q3 gestiegen, was einem Zuwachs von fast 23 Prozent entspricht. Im Jahresvergleich wurde sogar ein Anstieg von 55,74 Prozent verbucht. Daneben stieg die Anzahl der Transaktionen im Jahresvergleich um 63,50 Prozent und im Vergleich zum Vorquartal um 10,13 Prozent. Bis auf Themenfonds konnten alle Anlageklassen im dritten Quartal Umsatzzuwächse verbuchen, der stärkste Zuwachs wurde bei Geldmarkt-ETFs mit 284,38 Prozent gemessen. Gemessen am Gesamtumsatz dominierten weiterhin Aktien-ETFs, an zweiter Stelle folgten Anleihen-ETFs und anschliessend Rohstoff-ETFs.
Fokus auf Nachhaltigkeit & Co.
Darüber hinaus habe es im dritten Quartal 63 neu kotierte ETFs an der SIX Swiss Exchange gegeben - der Fokus habe dabei auf Anleihen-ETFs, Japan und China gelegen. Die Gesamtzahl aller kotierten ETFs an der Schweizer Börse belief sich per 30. September auf 1'833.
Aber auch das Thema Nachhaltigkeit spiele eine wichtige Rolle. "Trotz Skepsis gegenüber ESG-Produkten in den letzten Jahren verzeichnen wir hier Zuflüsse und gehören sogar zu den europäischen Marktführern. Wir beobachten grosses Interesse von Investoren und sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit auch im ETF-Bereich eine wichtige Rolle spielt und weiterhin spielen wird", betont Winistörfer.
Alles in allem stehe es dem Experten zufolge gut um den Schweizer Markt für börsengehandelte Fonds: "Im Vergleich zu Europa ist der Schweizer ETF-Markt bereits heute einer der professionellsten. Die Anforderungen an ETFs sind hoch, alles wird genau unter die Lupe genommen: das Produkt selbst, die am besten geeignete Handelsmethode, die Datenverfügbarkeit und vieles mehr".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI freundlich -- DAX zieht an -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag steigen sowohl der heimische als auch der deutsche Markt - teils kräftig - an. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


