Pressemitteilung |
26.03.2021 09:12:03
|
Invesco mit erneuter Premiere: Markteinführung des Nasdaq Next Generation 100 UCITS ETF

Als Heimatbörse von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Netflix und Microsoft steht die Nasdaq seit Langem für Wachstum und Innovation. Invesco hat heute die Auflegung des ersten europäischen ETF bekanntgegeben, der Investoren Zugang zur nächsten Generation von Innovatoren bietet.
"Wir arbeiten seit mehr als 20 Jahren mit der Nasdaq zusammen und verfügen über umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Umsetzung effizienter Produkte für ein gezieltes Exposure im Nasdaq-100 Index", erklärt Gary Buxton, Head of EMEA ETFs and Indexed Strategies bei Invesco. "Wir freuen uns, europäischen Investoren jetzt den ersten ETF bereitzustellen, mit dem sie am Potenzial der innovativsten Unternehmen der Zukunft teilhaben können."
Sean Wasserman, Vice President und Global Head of Index & Advisor Solutions der Nasdaq, sagt: "Innovatoren stehen per Definition niemals still. Das gleiche gilt für die Nasdaq-Indizes. Mit Angeboten wie dem Nasdaq Next Generation 100 (NGX) bauen wir das Nasdaq-100-Ökosystem weiter aus, um Anlegern Zugang zu einem breiteren Universum von Indexprodukten zu bieten. Mehr als ein Drittel der heutigen Nasdaq-100-Unternehmen sind aus dem Nasdaq Next Generation 100 ‚aufgestiegen‘. Das zeigt, dass dies ein Index für Unternehmen ist, die wirklich an der Spitze der Innovation stehen. Wir freuen uns, dass Invesco Anlegern mit diesem ETF Zugang zur nächsten Generation von Innovatoren gibt."
Chris Mellor, Head of EMEA Equity and Commodity ETF Product Management, ergänzte: "Einer der grössten Wachstumstreiber der Nasdaq-Unternehmen sind ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung. Diese Firmen reinvestieren einen erheblichen Teil ihres Cashflows ins eigene Unternehmen, um neue Ideen zu finanzieren. Dadurch haben sie Umsatz und Gewinn in der Vergangenheit schneller steigern können als Unternehmen, die weniger für Forschung und Entwicklung ausgeben. Ausserdem geht es hier nicht nur um Technologieunternehmen. Das ‚Next Generation‘- Segment bietet auch Zugang zu einigen der innovativsten Unternehmen in Bereichen wie Gesundheit, Kommunikation und Industrie."
Die Gewichtung der einzelnen Komponenten des Nasdaq Next Generation 100 Index ist auf maximal 4% begrenzt, wobei der grösste Titel im Index derzeit mit 3,3% gewichtet ist. Die aktuell grössten Sektoren im Index sind Technologie (33,0%), Verbraucherdienstleistungen (22,7%), Gesundheit (22,0%), Industrie (11,8%) und Konsumgüter (7,2%).
Um die Wertentwicklung des Index abzubilden, erwirbt der Invesco Nasdaq Next Generation UCITS ETF alle im Index enthaltenen Aktien, gewichtet diese entsprechend ihres Indexgewichts und folgt den Anpassungen am Referenzindex bei dessen regelmässiger Neugewichtung. Die jährlichen Gebühren (OCF) des ETF belaufen sich auf 0,25%. Anleger können zwischen USD- und GBP-Anteilsklassen wählen. Alle Dividendeneinkünfte werden automatisch wiederangelegt.
Risokohinweise:
Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf
Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer
Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.
Wertpapierleihe: Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Entleiher seine Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Leihfrist nicht erfüllt und dass er die ihm gestellten
Sicherheiten bei einem Ausfall des Entleihers nicht verkaufen kann.
Der Fonds könnte in einer bestimmten Region oder in einem Sektor konzentriert oder in einer
eingeschränkten Anzahl von Positionen engagiert sein, was zu stärkeren Schwankungen des
Fondswerts als bei einem stärker diversifizierten Fonds führen könnte.
Der Wert der Aktien kann aufgrund der Umstände des Emittenten oder der Wirtschafts- und
Marktbedingungen schwanken. Die enthaltenen Informationen stellen keine Anlageempfehlung oder
sonstigen Rat dar. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind
subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese
können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben
werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.
Über Invesco:
Die Invesco Asset Management Deutschland GmbH, die Invesco Asset Management Österreich -
Zweigniederlassung der Invesco Asset Management Deutschland GmbH und die Invesco Asset
Management (Schweiz) AG gehören zur Invesco Ltd., einer der weltweit grössten unabhängigen
Vermögensverwaltungsgesellschaften mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von über 1.391
Milliarden US-Dollar (Stand: 28. Februar 2021).
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Valentin Jakubow, Telefon +49 69 29807-311.
Herausgeber dieser Information in Deutschland und Österreich ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, D-60322 Frankfurt am Main.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen mehrheitlich im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt dürften am Dienstag nahe der Nulllinie starten. Die grössten Börsen Asiens bewegen sich am Dienstag überwiegend auf rotem Terrain.