Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Pressemitteilung 20.07.2020 10:12:00

Gold-Indexprodukte immer gefragter: Invesco reagiert mit währungsgesicherter Version des 11 Mrd. USD schweren Invesco Physical Gold ETC

Gold-Indexprodukte immer gefragter: Invesco reagiert mit währungsgesicherter Version des 11 Mrd. USD schweren Invesco Physical Gold ETC

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres war kein Anlagewert so gefragt wie Gold und börsengehandelte Produkte (Exchange-Traded Products, ETPs) auf physisches Gold. Diese verzeichneten 12,5 Mrd. USD an Nettozuflüssen - mehr als in jedem vorhergehenden Gesamtjahr[1]. Hinter der rekordhohen Nachfrage nach dieser vermeintlichen "Sichere Hafen"-Anlage stehen mehrere Faktoren, allen voran die Ungewissheit in Bezug auf die Folgen der Pandemie für die Weltwirtschaft.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres war kein Anlagewert so gefragt wie Go­ld und börsengehandelte Produkte (Exchange-Traded Products, ETPs) auf physisches Go­ld. Diese verzeichneten 12,5 Mrd. USD an Nettozuflüssen - mehr als in jedem vorhergehenden Gesamtjahr[1]. Hinter der rekordhohen Nachfrage nach dieser vermeintlichen "Sichere Hafen"-Anlage stehen mehrere Faktoren, allen voran die Ungewissheit in Bezug auf die Folgen der Pandemie für die Weltwirtschaft.

Die unterschiedliche Fähigkeit der Zentralbanken, die jeweiligen nationalen Volkswirtschaften durch die Krise zu bringen, hat sich in unterschiedlichen Wachstumsprognosen, Zinsen und Währungsbewertungen niedergeschlagen. Beispielsweise hat sich der USD/GBP-Wechselkurs im Jahr 2020 zwischen einem am Jahresanfang markierten Hoch von 1,32 und einem Tief von knapp 1,15 bewegt[2].

Wechselkursschwankungen können wesentliche Auswirkungen auf Anlageergebnisse haben. Auf USDollar-Basis stieg der Goldpreis in den ersten sechs Monaten des Jahres um 16,7% - umgerechnet in britische Pfund verteuerte sich Gold im gleichen Zeitraum dagegen um 23,7%.

Chris Mellor, Head of ETF Equity and Commodity Product Management bei Invesco, sagt: "In diesem Jahr haben viele Investoren den Wunsch geäußert, an der Entwicklung des Goldpreises zu partizipieren, ohne dafür das mit einem US-Dollar-Investment verbundene Währungsrisiko in Kauf nehmen zu müssen. Diesen Investoren können wir jetzt währungsgesicherte Versionen (GBP und EUR) des Invesco Physical Gold ETC, unseres größten ETPs in Europa, bieten."

Der Invesco Physical Gold GBP Hedged ETC zielt darauf ab, die Performance des Goldpreises abzüglich der jährlichen Gebühr und Absicherungskosten nachzubilden. Der Fonds ist mit einem Währungssicherungsmechanismus ausgestattet, um das Währungsrisiko zu minimieren. Die Abwicklung der Hedgingkosten und Neubewertung des Währungssicherungsmechanismus nach dem Marktwert (Mark-to-Market) erfolgt täglich durch den Kauf oder Verkauf von physischem Gold an Stelle von Barmitteln. Im Interesse der Investoren wird so gewährleistet, dass der ETC stets voll in Gold investiert bleibt.

Investments in den ETC werden für den Kauf von Goldbarren verwendet, die in Einzelverwahrung gehalten und sicher im Tresor der J.P. Morgan Chase Bank in London verwahrt werden. Der ETC wendet eine "Swing Bar"-Methode an, was bedeutet, dass die vom Fonds gehaltenen Goldbarren mindestens dem Gesamtwert des angelegten Vermögens entsprechen. Invesco strebt an, nur Goldbarren zu halten, die den seit 2012 geltenden LBMA-Leitlinien zur verantwortlichen Beschaffung von Gold entsprechen.

Über Invesco
Die Invesco Asset Management Deutschland GmbH, die Invesco Asset Management Österreich - Zweigniederlassung der Invesco Asset Management Deutschland GmbH und die Invesco Asset Management (Schweiz) AG gehören zur Invesco Ltd., einer der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von über 1.145 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. Juni 2020).

Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Invesco Asset Management Deutschland GmbH, Valentin Jakubow, Telefon +49 69 29807-311.

Die enthaltenen Informationen stellen keine Anlageempfehlung oder sonstigen Rat dar. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.

Herausgeber dieser Information in Deutschland und Österreich ist Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, D-60322 Frankfurt am Main. Herausgeber dieser Information in der Schweiz ist Invesco Asset Management Schweiz AG, Talacker 44, CH-8001 Zürich.

[1] Quelle World Gold Council, bis 30. Juni 2020.
[2] Quelle Bloomberg, für den Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2020.


Bildquelle: InvescoInvesco,Invesco
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

ETF-Finder

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}