Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Wallet-Anbieter 14.07.2021 23:39:00

Neue Produkte geplant: Krypto-Startup Ledger mit erfolgreicher Finanzierungsrunde

Neue Produkte geplant: Krypto-Startup Ledger mit erfolgreicher Finanzierungsrunde

Das französische Startup Ledger ist nach einer Finanzierungsrunde, in der 380 Millionen US-Dollar eingesammelt werden konnten, jetzt über 1,5 Milliarden US-Dollar wert. Das Unternehmen ist durch sein Kernprodukt, ein Hardware-Wallet für Kryptowährungen, bekannt geworden.

• Ledger produziert Hardware-Wallets für Kryptowährungen
• Durch die Einnahmen sollen neue Produkte und Verbesserungen ermöglicht werden
• Das Geschäft von Ledger ist stark von der Entwicklung von Kryptowährungen abhängig

Das Krypto-Startup Ledger

Bei Ledger handelt es sich um ein französisches Unternehmen, welches sich auf den Bereich der Kryptowährungen spezialisiert hat. Genauer gesagt ist das Hauptprodukt von Ledger ein Hardware-Wallet, zur Sicherung und Verwaltung von Kryptowährungen. Diese physischen Wallets haben die Form eines USB-Sticks und besitzen einen kleinen Bildschirm, über welchen Transaktionen bestätigt werden müssen. Ledger selbst bezeichnet sich als Marktführer in diesem Bereich und als sicherste Schnittstelle für Investoren, die in Cyberdevisen investieren wollen. Ledger bietet zwei verschiedene Wallets an, wobei das neuere nicht nur über USB, sondern auch via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden kann. Neben dem Verkauf dieser Produkte, bietet Ledger ausserdem Lösungen für Unternehmen an, die Krypto-Assets in ihre Bilanz aufnehmen wollen. Ledger biete die benutzerfreundlichste Management-Plattform sowie die sicherste Lösung für digitale Assets, so heisst es bei BTC-ECHO.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Die Finanzierungsrunde - Einnahmen von 380 Millionen US-Dollar

Unter der Führung von 10T Holdings konnte Ledger die Finanzierungsrunde mit Einnahmen von 380 Millionen US-Dollar erfolgreich abschliessen. Durch diese neuen Gelder erreicht das französische Unternehmen eine Bewertung von über 1,5 Milliarden US-Dollar. Neben 10T Holdings, einem kürzlich gegründeten Krypto-Fonds, gehören zu den weiteren Geldgebern einige bereits investierte Unternehmen wie Cathay Innovation, Draper Associates oder Korelya Capital. Aber es schliessen sich auch neue Investoren wie beispielsweise Inherent, Tekne Capital oder Uphold Ventures an, wie Romain Dillet von TechCrunch berichtete. Der Ledger-CEO Pascal Gauthier zeigte sich zufrieden und hob hervor, dass für die Finanzierungsrunde ein guter Zeitpunkt gewählt wurde, da sich Kryptowährungen seit Herbst letzten Jahres wieder grosser Beliebtheit erfreuen, auch wenn die Kurse zuletzt unter Druck gerieten. Mit den Einnahmen sollen neue Produkte realisiert und die Nutzung und Software weiter verbessert werden, so Dillet. Ausserdem wolle man Kryptowährungen und die dafür nötige Infrastruktur generell unterstützen.

Wie geht es mit Ledger weiter?

Insgesamt hat Ledger über 3 Millionen Hardware-Wallets verkauft. Ausserdem nutzen jeden Monat etwa 1,5 Millionen Menschen Ledger Life, die Softwarelösung für die Verwaltung von Cyber-Devisen. Laut Unternehmensangaben sichere man zurzeit etwa 15 Prozent des weltweiten Kryptowährungsvermögens. Diese Zahlen scheinen erstmal beeindruckend, jedoch muss betont werden, dass Ledger bereits seit 7 Jahren existiert und die Nachfrage an Produkten nach dem letzten Krypto-Boom 2018 weitestgehend nachliess und erst zuletzt wieder stark ansteigen konnte. Somit zeigt sich, dass das Geschäft stark von der Entwicklung von Kryptowährungen im Allgemeinen abhängig ist. Wie es mit Ledger sowie mit Bitcoin und Co. weitergeht, bleibt also abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: AlekseyIvanov / Shutterstock.com,Pasuwan / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV