Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kraken Aktie US001KRAKE01

Kostensenkungsmassnahmen 18.01.2023 23:31:00

Kraken macht Schluss in Japan: Kryptobörse zieht Konsequenzen aus schwachem Marktumfeld

Kraken macht Schluss in Japan: Kryptobörse zieht Konsequenzen aus schwachem Marktumfeld

Die schwierigen Marktbedingungen zwingen Kryptoakteure zum Handeln: Die US-amerikanische Kryptowährungsplattform Kraken wird künftig nicht mehr in Japan aktiv sein.

• Kraken beendet Engagement in Japan
• Schwierige Marktbedingungen als Grund
• Kryptobörse muss Kosten sparen

Der schwache Kryptomarkt setzt Marktakteure zunehmend unter Druck. Zuletzt hatte die Insolvenz der Kryptobörse FTX für weitere Verunsicherung gesorgt, insbesondere die Verbindungen zu anderen Kryptounternehmen und eine damit im Zusammenhang stehende mögliche Ansteckungsgefahr hat Kryptoanleger vorsichtig werden lassen. Das bekommt auch die US-Kryptowährungsplattform Kraken zu spüren, die nun Konsequenzen zieht.

Kraken-Rückzug aus Japan

Wie das Unternehmen mitteilte, stellt Kraken den Geschäftsbetrieb in Japan ein. Zum 31. Januar 2023 werde man sich von der Finandienstleistungsbehörde (JFSA) abmelden, hiess es in einem Statement der Kryptobörse. Kraken-User im Land hätten bis zu diesem Tag Zeit, ihre Fiat- und Kryptobestände von der Börse abzuziehen. Dabei könnten sie ihre digitalen Assets entweder auf eine externe Wallet übertragen oder alternativ ihr Kryptoportfolio auflösen und Japanische Yen an eine lokale Bank überweisen.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Damit trägt Kraken eigenen Angaben zufolge den schwierigen Marktbedingungen in Japan kombiniert mit einem international angeschlagenen Kryptomarkt Rechnung. Vor diesem Hintergrund seien die Ressourcen, die für ein weiteres Wachstum im Japan nötig wären, aktuell nicht gerechtfertigt.

Kostensenkungen im Blick

Kraken hatte bereits vor einigen Wochen den Rotstift beim Personal angesetzt: 30 Prozent der Belegschaft weltweit wurde gestrichen, was das Unternehmen mit den schwierigen Bedingungen am Markt und der sinkenden Nachfrage nach digitalen Assets begründet hatte. 1'100 Mitarbeiter weltweit wurden entlassen - damit schrumpfte die Belegschaft auf das Niveau von vor rund einem Jahr.

"Seit Anfang dieses Jahres haben makroökonomische und geopolitische Faktoren die Finanzmärkte belastet", schrieb das Unternehmen diesbezüglich in einem Blogbeitrag. Dies habe zu deutlich niedrigeren Handelsvolumina und weniger Kundenanmeldungen geführt. Man habe darauf reagiert, indem man weniger Mitarbeiter neu eingestellt und grosse Marketingverpflichtungen gemieden habe. "Leider haben sich die negativen Einflüsse auf die Finanzmärkte fortgesetzt, und wir haben bevorzugte Optionen ausgeschöpft, um die Kosten an die Nachfrage anzupassen."

Der nun verkündete Rückzug aus Japan zeigt, dass die bisherigen Massnahmen offenbar noch nicht ausgereicht haben, den Kryptowinter bei Kraken abzumildern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: salarko / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025