23.04.2025 06:46:22
|
Ethereum Prognose: Rally gestartet

Ethereum zeigt sich aktuell von seiner starken Seite. Während Gold als sicherer Hafen an Glanz verliert und Risk-on-Stimmung den Markt erfasst, ziehen Kryptowährungen wieder deutlich an. Der sinkende Goldpreis wirkt wie ein Freifahrtschein für mehr Risiko – Anleger schichten um. Nicht nur Bitcoin legt zu, auch Ethereum meldet sich mit Schwung zurück.
Noch vor wenigen Tagen sah es bei Ethereum nach anhaltender Schwäche gegenüber Bitcoin aus. Doch die Preisbewegung belehrte alle eines Besseren. Der wichtige Bereich um 1.610 US-Dollar wurde überwunden, was zu einer spürbaren Aufwärtswelle führte. Kurse jenseits von 1.790 US-Dollar markieren nun die nächste relevante Zone – eine ehemalige Unterstützung, die nun als Widerstand wirkt. Dennoch: Es gibt keine bärischen Divergenzen im RSI, der Kurs und das Momentum ziehen gemeinsam an.
RSI und Charttechnik sprechen für Fortsetzung
Der Tageschart zeigt einen sauberen Ausbruch im RSI. Nach einer längeren Konsolidierung ist genau das der Impuls, den viele Trader erwartet hatten. Ein Anstieg des RSI in Richtung 70 wäre jetzt typisch – das würde weitere Kursgewinne nach sich ziehen. Technisch ist noch viel Luft nach oben. Auch eine kurze Abkühlung zwischen 1.700 und 1.730 US-Dollar würde kaum etwas am Gesamtbild ändern. Vielmehr könnten solche Rücksetzer als Einstiegschance gesehen werden.
Wer jetzt noch Short denkt, läuft Gefahr, sich gegen den Trend zu stellen. Der Markt hat wichtige Marken hinter sich gelassen, ohne Support zu brechen. Solange der RSI keine Schwäche zeigt und die Kurse weiter steigen, bleiben Long-Setups im Vorteil. Nächste wichtige Ziele: 1.920 bis 1.950 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber könnte sogar den Weg in Richtung der 2.000er-Marke ebnen.
Auch Gesamtmarkt liefert Rückenwind
Nicht nur Ethereum profitiert vom Stimmungsumschwung. Auch Bitcoin zieht weiter an und steht aktuell bei rund 93.000 US-Dollar. Der Nasdaq bewegt sich aus einer möglichen Bullenflagge nach oben – das stärkt die Risikobereitschaft. Gold dagegen fällt, der sichere Hafen wird verlassen. Das Kapital fliesst zurück in wachstumsorientierte Assets. Kurz gesagt: Das Momentum spricht für weiter steigende Kurse bei Ethereum und Co.
BTCBULL: Der Meme-Token, der Bitcoin feiert
Wer auf Ethereum, Bitcoin und den aktuellen Risk-on-Trend setzt, könnte auch bei einem neuen Meme-Projekt fündig werden: BTCBULL. Das Konzept: Bitcoin wird gefeiert – nicht nur symbolisch, sondern ganz konkret. Sobald BTC bestimmte Kursziele wie 150.000, 200.000 oder sogar 250.000 US-Dollar erreicht, werden echte Bitcoins an BTCBULL-Halter ausgeschüttet.
BTC Bull Milestones, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
Diese Mechanik ist im Smart Contract verankert, automatisch und transparent. Gleichzeitig integriert BTCBULL ein deflationäres System: Steigt Bitcoin auf 125.000 US-Dollar, beginnt ein Burn-Prozess, der die Umlaufmenge verringert. So wird BTCBULL mit der Zeit knapper – ähnlich wie Bitcoin selbst durch die Halvings.
Aktuell sind im Presale schon knapp 5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Token ist nur über die Projekt-Website erhältlich und unterstützt ETH sowie USDT. Mit einer Staking-Rendite von über 85 Prozent APY spricht BTCBULL nicht nur kurzfristige Halter an, sondern auch Langzeit-Halter an. Wer also an die nächste grosse Bitcoin-Welle glaubt, könnte hier doppelt profitieren – mit steigenden Kursen und Belohnungen in BTC.
Zum BTCBULL Presale geht’s hier.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
Bitcoin | 93’238.76698 | 1.51% | Handeln |
Vision | 0.13186 | 6.23% | Handeln |
Ethereum | 2’978.16770 | 5.85% | Handeln |
Ripple | 2.48282 | 4.78% | Handeln |
Solana | 136.03727 | 4.55% | Handeln |
Cardano | 0.60878 | 4.22% | Handeln |
Polkadot | 3.02163 | 4.26% | Handeln |
Chainlink | 13.74892 | 4.93% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 3.02% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 3.11% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!