Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

Meilenstein 24.10.2021 16:36:00

Erster Bitcoin-ETF - Folgt ein Ethereum-Fonds?

Erster Bitcoin-ETF - Folgt ein Ethereum-Fonds?

Gerade ging in den USA der erste Bitcoin-Fonds an die Börse, schon spekuliert die Community, welche Krypto-Währung wohl als nächste folgen wird. Ganz heiss gehandelt wird dabei Ethereum.

• SEC öffnet sich dem Kryptomarkt
• Börsengang für Bitcoin-Futures-ETF
• Krypto-Fans hoffen auf baldigen Ethereum-ETF

Der US-Börsengang des ersten Bitcoin-ETF im Oktober 2021 war ein wichtiger Meilenstein für den Kryptosektor. Denn bereits seit 2013 bemühte sich die Branche, in den USA die Zulassung für einen solchen Indexfonds zu erlangen. Doch die US-Aufsichtsbehörde SEC hatte stets ihre Zustimmung vertagt - wogegen solche Finanzprodukte an Börsen in Kanada und Europa bereits gehandelt werden können.

Dass das Finanzprodukt des ETF-Anbieters und Fondssponsors ProShares mit dem Titel ProShares Bitcoin Strategy ETF nun doch zugelassen wurde, hängt damit zusammen, dass es nicht den Bitcoin selbst abbildet, sondern Terminkontrakte (Futures) auf die Kryptowährung. Nach Ansicht von SEC-Chef Gary Gensler bietet die Struktur eines solchen Bitcoin-Futures-ETF einen besseren Anlegerschutz als ein ETF, der direkt an physische Bitcoin gebunden ist.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Hohe Erwartungen

Nach dem ersten Börsengang eines Bitcoin-Fonds in den USA ist die Freude in der Krypto-Community gross - die Erwartungen sind es aber auch. Denn für die Krypto-Anhänger handelt es sich hierbei lediglich um ein wichtiges Etappenziel. Sie hoffen, dass der Krypto-Markt nun noch einmal richtig Schwung bekommt und dass nach der erfolgreichen Zulassung nun noch zahlreiche weitere ETFs auf Kryptowährungen folgen werden.

Laut Twitter etwa wies Lark Davis darauf hin, dass der Ethereum-Kurs bereits erwartungsvoll anzieht. "Wartet nur, bis sie einen ETH-ETF ankündigen", so der Krypto-Investor. Auch der Krypto-Trader "The Wolf of All Streets" geht davon aus, dass ein Ethereum-ETF an die Börse kommen wird.

Ethereum-ETF?

Laut "FX Empire" ist es durchaus naheliegend, dass nach Bitcoin nun ein ETF auf Ethereum folgen wird. Schliesslich handele es sich hierbei um die Kryptowährung mit der zweitgrössten Marktkapitalisierung.

Die Investmentgesellschaften ProShares sowie VanEck hätten bereits im Sommer Zulassungsanträge für Ethereum-Future-ETFs bei der SEC eingereicht, dann aber schon kurz darauf wieder zurückgezogen. Doch wie "FX Empire" berichtet, sind immer noch einige Anträge für Ethereum-ETFs, die aber auf Kassakursen basieren, anhängig - darunter Indexfonds von Kryptoin Investment Advisors und Gemini Trust Company.

Um jedoch die Zustimmung der SEC zu erhalten, könnte ein potentieller Ethereum-ETF laut "FX Empire" dem Beispiel des ProShares Bitcoin Strategy ETF folgen und sich auf Terminkontrakte (Futures) stützen. Immerhin war die Lancierung des ersten Bitcoin-Future-ETF ein wichtiges Signal an die Branche, wie ein ETF gestaltet sein könnte, um eine erfolgreiche Zulassung zu erhalten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ponderful Pictures / Shutterstock.com,Steve Heap / Shutterstock.com,MAHATHIR MOHD YASIN/Shutterstock.com,pedrosek / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025