Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.09.2025 12:18:50

BitMine erweitert ETH-Bestände auf 9,2 Milliarden US-Dollar

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Ethereum zurück in den Schlagzeilen kommt, nachdem die institutionelle Investmentfirma BitMine ihre zweite grosse ETH-Allokation innerhalb einer Woche erworben hat. Sie kaufte weitere 46.255 ETH im Wert von rund 201 Millionen US-Dollar und erhöhte damit die ETH-Bestände auf 2,12 Millionen ETH im Gesamtwert von 9,2 Milliarden US-Dollar. Das bringt sie unter die grössten bekannten Ethereum-Inhaber.

Diese Akkumulationswelle sorgt für Kontroversen. Einige sehen darin einen Beweis für tiefes institutionelles Vertrauen in die zukünftigen Aussichten von Ethereum. Andere befürchten ein bevorstehendes Angebotsdefizit, bei dem die Reserven der Börsen weiter abnehmen. Wieder andere beobachten neu entstehende Projekte wie Bitcoin Hyper ($HYPER), die mit innovativen Schritten zur grösseren Nutzbarkeit von Bitcoin Schlagzeilen machen und es zurück mit DeFi verbinden.

BitMines aktuellste Daten

Die jüngste Akquisition von 46.255 ETH hält eine bereits aggressive Kampagne aufrecht. Siehe die Momentaufnahme:

  • Gesamte Bestände: 2.126.018 ETH
  • Bewertung: 9,2 Milliarden US-Dollar
  • Neuester Erwerb: 201 Millionen US-Dollar ETH

Grosse Käufe wie diese wirken sich aus, weil sie die Börsen von liquiden Beständen entleeren und weniger für Kleinanleger und kleine Händler verfügbar machen. Die Geschichte lehrt, dass, wenn die Nachfrage stabil oder steigend ist, eine solche Akkumulation die Preise nach oben treiben kann.

Branchenbeobachter bezeichnen dies lieber als „Smart Money“-Verhalten – Institutionen positionieren sich früh für die langfristigen Vorteile. Im Fall von Ethereum scheint das „Smart Money“ auf Wachstum durch Staking, DeFi, Tokenisierung und Integration in die Mainstream-Finanzwelt zu setzen.

Was das für Ethereum bedeutet

Ethereum bildet immer noch die Grundlage für die überwiegende Mehrheit von DeFi und NFTs und ermöglicht Millionen von täglichen Transaktionen. Der institutionelle Einstieg hat zwei bedeutende Auswirkungen:

  • Angebotsdruck: Es gibt weniger ETH an Börsen, und der Einzelhandelszugang verengt sich, wenn die Nachfrage steigt.
  • Validierung: Institutionelle Zuflüsse in Milliardenhöhe bestätigen Ethereum als mehr als nur ein spekulatives Asset.

Sollte es zu weiterer Akkumulation kommen, kann Ethereum Episoden erwarten, die den vergangenen Angebotsschocks von Bitcoin ähneln – starke Nachfrage trifft auf eingeschränktes Angebot. Es gibt jedoch eine Schattenseite: Wenn grosse Positionen unter wenigen konzentriert sind, können plötzliche Verkäufe die Volatilität verstärken.

Die Schritte von BitMine kommen zu einer Zeit, in der Institutionen ihre Kryptoallokationen überdenken, unterstützt durch klarere Regulierung in verschiedenen Regionen. Ethereum bietet Erträge durch Staking und Nutzen durch DeFi und ist daher für grosse Portfolios attraktiv.

In der Zwischenzeit gibt es aufstrebende Akteure wie Bitcoin Hyper, die durch die Neuerfindung von Bitcoin innerhalb der gesamten Blockchain-Ökonomie an Fahrt gewinnen.

Bitcoin Hyper: Erweiterung des Potenzials von Bitcoin

Während Ethereum institutionelles Kapital anzieht, geht Bitcoin Hyper ($HYPER) die klassischen Probleme von Bitcoin an – geringe Geschwindigkeit, hohe Gebühren und eingeschränkte Nutzbarkeit. Als erste echte Bitcoin Layer 2 läuft Bitcoin Hyper auf einer hochdurchsatzfähigen virtuellen Maschine (SVM) mit dem Ziel:

  • Günstige, schnelle Bitcoin-Transfers
  • Staking-Möglichkeiten
  • DeFi-Protokolle
  • dApplikationen

Die Mission ist es, die Sicherheit von Bitcoin zu bewahren und seine Nutzung zu erweitern. Der native Token $HYPER betreibt das Netzwerk durch:

  • Transaktionsgebühren
  • Netzwerk-Staking
  • Governance

Er ist nun in einem der heissesten Presales von 2025 gelistet, finanziert über die Staking- und Zahlungsplattform von Web3Toolkit. Bitcoin Hyper löst die klassischen Kritikpunkte, dass Bitcoin zu langsam und zu teuer für den täglichen Gebrauch sei. Durch die Beseitigung dieser Engpässe eröffnet es die Möglichkeit von:

  • DeFi-Interaktion – Bitcoin-Assets für Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Yield Farming
  • On-Chain-Apps – Programmierer bauen tatsächlich auf dem Bitcoin-Protokoll auf
  • Skalierbare Zahlungen – schnelle, erschwingliche und sichere Zahlungen

Dies positioniert Bitcoin Hyper als Brücke zwischen Bitcoins bisheriger Rolle als digitales Gold und seiner potenziellen Nutzung in der nächsten Finanzgeneration.

Ethereum vs. Hyper-Wachstum von Bitcoin

Die beiden Erzählungen verlaufen parallel und beschreiben zwei übergeordnete Trends:

  • Ethereum-Reife – Milliarden fliessen ein, und ETH wird zu einem institutionellen Grundpfeiler.
  • Neudefinition von Bitcoin – Bitcoin Hyper erfindet die Zukunft von BTC neu, über die reine Wertaufbewahrung hinaus.

Sie beschreiben gemeinsam, wie sich die Blockchain in beiden Bereichen weiterentwickelt: einer institutionell, der andere von der Basis aus.

  • Ethereum: Grosse Inhaber in einer kleinen Gruppe von Wallets erhöhen das Konzentrationsrisiko, falls diese verkaufen.
  • Bitcoin Hyper: Als neu eingesetzte Layer 2 hängt der anhaltende Erfolg von der Akzeptanz, Sicherheit und dem Interesse der Entwickler ab.

Beide Perspektiven bergen Risiken, aber auch enormes Potenzial, falls das Wachstum anhält. Mit dem Ethereum-Kauf von 201 Millionen US-Dollar, durch den die Bestände von BitMine auf 9,2 Milliarden US-Dollar gestiegen sind, gibt es ein Zeichen für zunehmendes institutionelles Vertrauen in ETH und die Aussichten auf eine begrenzte Versorgung. Inzwischen führt Bitcoin Hyper Bitcoin über die Erzählung des „digitalen Goldes“ hinaus und hinein in DeFi und dApps.

Diese beiden Geschichten, die gleichzeitig stattfinden, verdeutlichen die Dualität des modernen Kryptomarktes: langjährige Akteure festigen ihre Positionen, während neue Projekte aus dem Rahmen fallen. Die Quintessenz für Investoren, Entwickler und Endnutzer – die nächste Welle der Blockchain-Revolution ist im Gange.


Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV