Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gewinnmitnahmen 04.01.2021 11:58:00

35'000 US-Dollar zu ambitioniert: Bitcoin fällt deutlich zurück

35'000 US-Dollar zu ambitioniert: Bitcoin fällt deutlich zurück

Die grösste Kryptowährung Bitcoin leidet am Montag unter Gewinnmitnahmen.

Nachdem die Digitalwährung Bitcoin am Wochenende noch erneut auf Rekordkurs war und mit einem Höchststand von 34'800 US-Dollar knapp an der Marke von 35'000 US-Dollar kratzte, nehmen Anleger zum Wochenstart Gewinne mit. Auf der Handelsplattform Bitstamp geht es am Vormittag bis auf rund 30'000 US-Dollar abwärts. Das entspricht einem Einbruch um rund zehn Prozent.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Die Kryptowährung hat ein äusserst erfolgreiches Jahr 2020 hinter sich gebracht. Nach einem Corona-bedingten Einbruch hat sich der Wert des digitalen Coins zum Jahresende vervierfacht. Insbesondere das zunehmende Interesse von institutioneller Seite hat die Preisrally weiter befeuert. Hinzu kommt die zunehmende Adaption und der anhaltende Fokus von Notenbanken, die eigene Digitalwährungen in Erwägung ziehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dim Dimich / Shutterstock.com,Marko Aliaksandr / Shutterstock.com,3Dsculptor / Shutterstock.com,REDPIXEL.PL / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025