Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kostenabbau 11.03.2014 09:35:06

Zurich streicht 800 Jobs - Aktie leicht fester

Der Umbau der Organisationsstruktur des Versicherungskonzerns und der damit verbundene Stellenabbau treffe hauptsächlich Arbeitsplätze in der Schweiz. Die Zurich erhofft sich dadurch 250 Millionen einzusparen. Die Aktie legt im frühen Geschäft leicht zu.

Zürich (awp) - Die Zurich Insurance Group wird im Rahmen der am letzten Investorentag angekündigten Drei-Jahres-Strategie von 2014 bis 2016 ihre Organisationsstruktur verschlanken und so die Komplexität im Unternehmen und die Kostenbasis reduzieren. Die getroffenen Massnahmen sollen der Gruppe helfen, die strategischen Ziele des Strategie-Programms zu erreichen.

In erster Linie werde die Zurich die Führungsebenen zwischen der Gruppe und den Länderorganisationen abbauen, um sich für profitables Wachstum zu positionieren, teilte die Zurich am Dienstag mit. Insgesamt würden weltweit im Unternehmen bis zu 800 Arbeitsplätze abgebaut. Die Zurich verspricht sich daraus ab Ende 2015 jährliche Einsparungen von etwa 250 Mio USD. Kundennahe Aktivitäten seien vom Stellenabbau nicht betroffen. Zuletzt hatte der Konzern etwas mehr als 55'000 Angestellte.

Der Umbau der Organisationsstruktur des Versicherungskonzerns Zurich und der damit verbundene Stellenabbau treffe hauptsächlich Arbeitsplätze in der Schweiz, sagte eine Mediensprecherin der Zurich gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Angesichts der noch ausstehenden Konsultationen mit den Sozialpartnern werden die Abbaupläne aber noch nicht detailliert kommuniziert.

Diese Initiative stärke den Handlungsspielraum der Mitarbeitenden, indem Entscheidungsprozesse vereinfacht würden, wird CEO Martin Senn in der Mitteilung zitiert. Gleichzeitig verringerten sich die Gemeinkosten. "Die Pläne werden in einem ausgewogenen Prozess umgesetzt, und wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in der Übergangsphase", verspricht Senn.

ZURICH BAUT UM

Die Zurich strebt in den kommenden Jahren eine Eigenkapitalrendite im Bereich von 12% bis 14% an. Dazu erklärte Martin Senn am Investorentag im Dezember: "Unser Ziel ist es, die Rendite an den oberen Bereich der gesetzten Bandbreite zu führen. Es wäre eine grosse Enttäuschung, wenn wir 2016 noch auf dem heutigen Stand von rund 12% liegen würden."

Bereits am Investorentag hatte die Zurich erste Details zum geplanten Umbau des Konzerns und der dafür erwarteten Kosten bekanntgegeben. Wie interims-CFO Vibhu Sharma anlässlich der Bilanzmedienkonferenz Mitte Februar dazu erklärte, werden die Kosten für den Umbau des Geschäfts am oberen Ende der dafür gesetzten Bandbreite von 400 bis 600 Mio USD liegen und wohl bereits in der ersten Jahreshälfte 2014 vollständig verbucht.

Im Rahmen des Umbaus würden etwa Anpassungen im Privatkundengeschäft in Russland überprüft, hiess es an der BMK. Zudem habe man den leistungsschwachen Vertriebskanal des Leben-Geschäfts in Hong Kong geschlossen. Es sei Teil der Strategie, in weniger rentablen Bereichen den Turnaround anzustreben und wo dies nicht möglich sei, auch einen Ausstieg zu erwägen, sagte Senn. Auf dem Prüfstand stünden dabei grundsätzlich alle Geschäfte in allen Kundensegmenten.

AKTIE ETWAS FESTER

Die Verschlankung der Organisation sowie die Senkung der Betriebskosten sei ein Schritt in die richtige Richtung, meint Stefan Schürmann von der Bank Vontobel. Der Umbau dürfte von den Anlegern begrüsst werden, so Schürmann weiter, der die Aktie als fair bewertet sieht und an der "Hold"-Einschätzung mit einem Kursziel von 270 CHF festhält.

Die Kosteinsparungen seien mit den Ankündigungen vom Investorentag des vergangenen Dezembers konform, welche die Reduktion der organisatorischen Komplexität als eine der Prioritäten im neuen Strategieplan ansieht, so Georg Marti von der ZKB. Insgesamt sei das neue Sparprogramm in etwa halb so gross wie jenes, das Ende 2013 ausgelaufen sei. Marti bleibt bei seiner Einstufung "Marktgewichten".

Die Aktie der Zurich legt im frühen Geschäft nur leicht stärker zu als der Gesamtmarkt und gewinnt bis um 09.20 Uhr 0,5% auf 270,30 CHF während der SMI um 0,18% zulegt.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com