Porsche vz. Aktie 121873030 / DE000PAG9113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstung & Co. |
04.04.2025 17:55:00
|
Zollhammer belastet Autobranche - Porsche-Aktie schlägt sich besser als die Konkurrenz

Die deutschen Autobauer gehören zu den grössten Verlierern des von Donald Trump verkündeten Zollpakets. Auch der Sportwagenhersteller Porsche ist in hohem Masse betroffen, Anleger haben hier dennoch einen Hoffnungsschimmer ausgemacht.
• Anleger setzen auf wohlhabende Kunden, die höhere Preise eher verkraften können
• Porsche erwägt ein Engagement in der Rüstungsindustrie als neue Einnahmequelle
Von der Trump-Regierung in der Vorwoche verkündete Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte hatten den deutschen Branchenvertretern bereits hart zugesetzt. Besonders der Sportwagenhersteller Porsche geriet in diesem Zusammenhang ins Visier der Anleger, nachdem die DZ Bank den negativen Ergebniseffekt bei den Zuffenhausenern als am stärksten eingeschätzt hatte.
Dass am sogenannten "Liberation Day" dann ein weiteres umfangreiches Zollpaket von den USA die Märkte schockte und die Autozölle in Kraft traten, brachte erneut massive Verluste bei Autoaktien mit sich. Die Aktien von Volkswagen (-4,42 Prozent auf 90,00 Euro), BMW (-3,55 Prozent auf 71,12 Euro) und Mercedes-Benz (-4,09 Prozent auf 51,76 Euro) beendeten den XETRA-Handel am Donnerstag allesamt auf rotem Terrain. Am geringsten waren die Verluste noch bei Porsche ausgefallen, hier ging es schlussendlich um 3,02 Prozent auf 44,97 Euro nach unten.
Am Freitag zeigte sich die Porsche-Aktie schwächer: So lag die Porsche-Aktie auf XETRA letztlich mit 3,91 Prozent bei 43,21 Euro im Minus. Der Abschlag fiel damit jedoch geringer als bei der Konkurrenz aus.
Ferrari erhöht die Preise in den USA
Dabei werfen Anleger auch einen Blick nach Italien, dort hat der Porsche-Konkurrent Ferrari am Vortag direkt auf die US-Autozölle reagiert und seine US-Preise erhöht. Bereits im Vorfeld hatten Experten vermutet, dass Ferrari auf Absatzseite möglicherweise weniger Rückgang hinnehmen müsse als die Konkurrenz, da das Unternehmen mit seiner Modellpalette wohlhabende Kunden anspricht, die sich die höheren Verkaufspreise wohl auch weiterhin werden leisten können. Ähnliches gilt für die Sportwagen von Porsche, die ebenfalls im oberen Preissegment angesiedelt sind. Das dürfte die moderate Zuversicht für die Porsche-Aktie begründen.
Hinzu kommt, dass Porsche wohl einen Richtungswechsel vollziehen will. Das Manager Magazin hatte berichtet, dass der Sportwagenbauer ein Engagement in der Rüstungsindustrie in Erwägung ziehe. Man denke darüber nach, sich ein drittes Standbein aufzubauen, so das Medium. Die Rüstungsbranche boomt - nicht umsonst gehören Rheinmetall, RENK und Co. aktuell zu den grössten Anlegerlieblingen. Für Porsche könnte dieser Schritt ein Weg aus den roten Zahlen sein, nachdem das Unternehmen das Jahr 2024 mit Milliardenverlusten beendet hatte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
10.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Porsche vz Aktie News: Anleger greifen bei Porsche vz am Mittag zu (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX sackt am Freitagmittag ab (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz legt am Vormittag zu (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX fällt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Freundlicher Handel: MDAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.10.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |