02.09.2013 13:19:34
|
Vertrag über Aufbaufonds für Syrien unterzeichnet
Von Susann Kreutzmann
BERLIN--Außenminister Guido Westerwelle hat zusammen mit dem Vorsitzenden der Nationalen Koalition der syrischen Opposition, Ahmad Jarba, in Berlin einen Vertrag über einen Wiederaufbaufonds unterzeichnet. In den von der gemäßigten Opposition besetzten Gebieten in Syrien sollen damit erste Maßnahmen zur Linderung der Not der Bevölkerung geleistet werden, wie Außenamtssprecher Andreas Peschke sagte.
Ziel sei die Sicherung der Grundversorgung mit Wasser, Medizin und Nahrungsmitteln. Deutschland beteiligt sich mit einem Betrag von zehn Millionen Euro an dem Fonds. Der Wiederaufbaufonds sei ein gemeinschaftlicher Finanzierungsmechanismus der Mitgliedstaaten der Freunde Syriens, sagte Peschke. Er stehe grundsätzlichen allen offen, die den Zielen entsprechen wollen.
Die Bundesregierung bekräftigte zugleich ihre Haltung, dass nach dem mutmaßlichen Giftgasanschlag des Regimes von Präsident Baschar al-Assad der UN-Prozess unterstützt werden müsse. "Wir möchten eine kollektive klare internationale Antwort", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Der mutmaßliche Giftgasanschlag sei ein nicht hinzunehmender Bruch der Chemiewaffenkonvention. Deutschland sei es sehr wichtig, dass der Bericht der UN-Inspektoren möglichst schnell vorgelegt werde.
Kontakt zur Autorin: Susann.Kreutzmann@dowjones.com
DJG/suk/chg
(END) Dow Jones Newswires
September 02, 2013 06:48 ET (10:48 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 48 AM EDT 09-02-13
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Kursaal Bern: Weg durch die Pandemie | BX Swiss TV
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX schliesst freundlich -- US-Börsen gehen uneins aus dem Handel -- Asiatische Börsen verabschieden sich positiv aus dem HandelDer heimische Aktienmarkt kam am Freitag kaum vom Fleck, während der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenschluss uneinheitlich. Die asiatischen Indizes schlossen die Woche in Grün.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |