Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Blackstone Aktie 48659881 / US09260D1072

Gewinneinbussen 28.09.2020 22:29:00

"Verlorenes Jahrzehnt": Blackstone-Vize-Vorstandsvorsitzender stellt düstere Prognose für Aktienmarkt

Blackstone-Vize-Vorstandsvorsitzender Tony James rechnet mit einem "verlorenen Jahrzehnt" am Aktienmarkt, in dem Unternehmen stark unter Gewinneinbussen leiden werden. Diesbezüglich spielt die Zinsstrategie der US-Notenbank Fed eine tragende Rolle.

• Vergleich mit Japans Wirtschaftskrise
• Abhängigkeit von Leitzinssätzen
• Investoren gehen grössere Risiken ein

Pessimistische Prognose für Aktienmarkt

In den nächsten Jahren könnte ein "verlorenes Jahrzehnt" für Aktienrenditen beginnen, erklärte Tony James, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Investmentgesellschaft Blackstone, kürzlich in der CNBC-Sendung "Squawk Box Asia". So könnten die Aktienkurse stagnieren, nachdem sie sich zuvor über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren gemäss ihre Bewertungen bewegt haben. "Ich denke, dies könnte ein verlorenes Jahrzehnt im Hinblick auf die Aktienbewertung sein", so James. In den 1990er Jahren, als Japan eine wirtschaftliche Stagnation erlebte, wurde anfangs ebenfalls von einem "verlorenen Jahrzehnt" gesprochen. Da die japanische Wirtschaft sich zwischen 2000 und 2010 ebenfalls nur sehr schwach entwickelte, wurde anschliessend auch die Bezeichnung "zwei verlorene Jahrzehnte" verwendet.

Unternehmen leiden unter Gewinneinbussen

Weiterhin erklärte James, dass die Leitzinssätze derzeit zwar sehr niedrig seien, sich in den kommenden Jahren aber wieder normalisieren könnten. Wenn die Zinsen tendenziell wieder höher ausfallen, wirke sich dies eher negativ auf die Unternehmensgewinne und Aktienkurse aus. So rechnet James damit, dass höhere Kosten für Kredite zu Gewinneinbussen und damit auch zu sinkenden Aktienwerten führen werden. Aufgrund höherer Steuerzahlungen, steigender Betriebskosten, ineffizienterer Lieferketten und dem Trend hin zu einer "Deglobalisierung" würde sich die prekäre Situation für Unternehmen ausserdem weiter verschärfen. Insgesamt lassen die Umsatzeinbrüche einen pessimistischen Ausblick vermuten: "All dies wird dafür sorgen, dass Unternehmen wirtschaftlichen Gegenwind bekommen. Ich denke also, dass man langfristig ein enttäuschendes Gewinnwachstum erwarten kann", erklärte James im Gespräch mit Moderator Sri Jegarajah.

Niedrigzinsstrategie führt zu Erholungsphase der Märkte

Nach dramatischen Kurseinbrüchen im März haben sich die US-Aktienmärkte seitdem wieder mehr und mehr erholt. Laut James hänge dies damit zusammen, dass die US-Notenbank Fed die Zinssätze stark gesenkt habe. Infolgedessen hatten Anleger, die Renditen mitnehmen wollten, nur wenige Möglichkeiten, ihr Geld zu investieren. Daher wenden sich Investoren nun immer mehr risikoreichen Anleihen und Aktien zu, erklärte James. Null- und Niedrigzinsen seien hier die treibende Kraft. Es gebe einen Hunger nach Renditen, weswegen sich Anleger immer weiter von relativ sicheren Investitionen entfernen, die aber nach wie vor hohe Gewinne bringen können.

Auch wenn dies zu hohen Bewertungen der Aktienmärkte führt, die "ihrer Zeit voraus" sein mögen, so James, habe die Zentralbank mit ihrer Niedrigzinsstrategie einen Zusammenbruch des kompletten Systems verhindert, wofür ihr durchaus Lob gebühre. "Die Reaktionszeit der US-Notenbank war von beispiellosem Umfang und Geschwindigkeit ... andernfalls hätte die Gefahr bestanden, dass es sich zu einem Konjunkturrückgang zuspitzt und wenn man diese Kreditprobleme bekommt, wird sich das sehr schnell an den Märkten bemerkbar machen."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Travis Wolfe / Shutterstock.com,Spencer Platt/Getty Images

Analysen zu Blackstone

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Blackstone 112.86 -0.47% Blackstone