Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zukunftsmusik 04.05.2021 21:43:00

Unabhängige Stromproduktion: Tesla-Chef Elon Musk will aus jedem Haus ein kleines Energiekraftwerk machen

Unabhängige Stromproduktion: Tesla-Chef Elon Musk will aus jedem Haus ein kleines Energiekraftwerk machen

Unabhängig zuhause Strom produzieren, speichern und in das zentrale Stromnetz einspeisen - diese "blühende Zukunft" möchte Elon Musk mithilfe der hauseigenen Solar- und Energieprodukte möglich und Stromausfällen damit zukünftig den Garaus machen.

• Neue Firmenrichtlinie zu Solaranlagen und Energiespeicherprodukten
• Musk thematisiert Stromausfälle in Kalifornien
• Zusammenarbeit mit Versorgungsunternehmen im Fokus

Mit den Produkten der Solarsparte will Elon Musk jedes Haus in ein eigenständiges Kraftwerk umwandeln, offenbarte der Tesla-Chef während einer Investorenkonferenz. Dabei ließ er eine neue Strategie durchblicken, die er auch auf Twitter verkündete: dass die hauseigenen Solaranlagen nur noch in Verbindung mit den Energiespeicherprodukten verkauft werden könnten. "Dies ist eine blühende Zukunft sowohl für Tesla als auch für die Versorgungsunternehmen," wird er von Techchrunch zitiert. "Wenn dies nicht geschieht, werden die Versorgungsunternehmen ihre Kunden nicht bedienen können. Sie werden nicht in der Lage sein, es zu tun," damit bezog er sich auf die zahlreichen Stromausfälle im Sommer 2020 in Kalifornien sowie einen kürzlichen Netzwerkausfall in Texas.

Änderung auf der Webseite: Systemkauf

Die Änderungen können nun auch auf der Webseite des Unternehmens nachvollzogen werden: Kunden ist es nicht mehr möglich, Solaranlagen oder ein Energiespeicherprodukt wie die Powerwall einzeln zu kaufen. Stattdessen wird der Kauf eines Systems erfordert: Die Solardachziegel und das Solardach sollen nur noch als integriertes Produkt für die Powerwall veräußert werden. Musk erläuterte diesen Schritt später in einem Tweet und erklärte, dass "Solarenergie ausschließlich in die Powerwall eingespeist wird. Die Powerwall wird nur zwischen dem Zähler des Energieversorgers und der Hauptschalttafel des Hauses geschaltet, was eine sehr einfache Installation und eine nahtlose Sicherung des gesamten Hauses bei Stromausfällen ermöglicht."

Dekarbonisierung braucht mehr Kraftwerke

Wie Techcrunch berichtet, begründet Elon Musk diese Entscheidung mit Blick auf die Herausforderungen der Dekarbonisierung mit erneuerbaren Energien. Denn um das zu erreichen, brauche es mehr Stromleitungen, Umspannwerke und Kraftwerke. Zu diesem Wandel könnten dezentrale Haussysteme einen Teil beitragen. Bekräftigt wird diese Strategie des Tech-Konzerns durch eine Studie des Massachusetts Institute of Technology mit dem Titel: "Der Wert der interregionalen Koordination und Übertragung bei der Dekarbonisierung des US-Stromsystems". Das Ergebnis der Studie weist darauf hin, dass eine Verdopplung der Übertragungskapazität in den USA ein kohlenstofffreies Netz schaffen könnte. Währenddessen kommt eine Studie der Princeton University zu dem Ergebnis, dass die Übertragungssysteme bis zum Jahr 2050 verdreifacht werden müssten, um CO2-Neutralität zu erlangen.

Musks Vision noch nicht ganz ausgereift?

Um Musks Vision, aus Häusern kleine, dezentrale Kraftwerke zu erschaffen und das Stromnetzsystem auf den Kopf zu stellen, zu ermöglichen, müssen allerdings einige bürokratische Hürden genommen werden und Lösungen mit Energieversorgern und Regulierungsbehörden erarbeitet werden, merkt Techcrunch an. Außerdem ist nicht sicher, inwiefern erneuerbare Energien und integrierte Stromspeicher das gesamte Energienetz dekarbonisieren können. Dass Teslas System einen Teil dazu beitragen kann, dessen scheint sich der Tesla-Chef sicher zu sein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Jeff Vespa/WireImage/Getty Images,Jason Merritt/Getty Images for Tesla/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 264.11 0.49% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}