Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.07.2025 10:00:37
|
UBS-Aktien nach Quartalszahlen höher
Zürich (awp) - Die Aktien der UBS sind am Mittwoch sehr volatil in den Handel gestartet. Mittlerweile haben sie sich etwas stabilisiert auf höherem Niveau. Die Grossbank hat mit ihren vorbörslich vorgelegten Quartalsergebnis die Schätzungen von Analysten übertroffen und weitere Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse vermeldet.
Die UBS-Papiere notieren gegen 09.55 Uhr noch um 0,9 Prozent höher bei 30,88 Franken, dies nach einem wilden Auf und Ab in den ersten Minuten. Eröffnet hatte sie leicht im Plus, fiel dann klar ins Minus (Tagestief 30,03 Fr.), nur um kurz darauf bis auf 31,75 (+3,7%) anzusteigen. Nach der ersten Viertelstunde nahmen die Schwankungen dann aber etwas ab.
Die Aktie bewegt sich auf dem aktuellen Niveau langsam wieder in Richtung des Jahreshochs bei 32,88 Franken von Anfang Februar. Die starke Performance in der jüngsten Zeit (+15% über die vergangenen 4 Wochen) dürfte wohl einige Anleger nach den Zahlen zu Gewinnmitnahmen veranlasst haben, heisst es denn auch im Handel.
Grundsätzlich werden die Zahlen in ersten Kommentaren tendenziell positiv eingeschätzt. Die Ergebnisse des zweiten Quartals hätten dank der starken Marktentwicklung die Erwartungen übertroffen, heisst es etwa bei RBC. Die UBS habe solide Quartalsergebnisse 2025 vorgelegt, meint man bei der Bank Vontobel. Im Gegensatz zu RBC wird aber nicht die Marktentwicklung dafür verantwortlich gemacht, sondern es seien die geringer als erwartet ausgefallenen Aufwendungen gewesen, die zum Ergebnis geführt hätten.
Auch Jefferies spricht von einem ziemlich soliden Quartalsergebnis und sieht darin auch einige Treiber für die zweite Jahreshälfte. Octavian betont ebenfalls, dass das Ergebnis unter dem Strich besser gewesen sei als erwartet.
Dass die UBS die Schätzungen von Analysten übertrifft, ist mittlerweile fast schon normal. Letztmals hat sie den AWP-Konsens für den Reingewinn im dritten Quartal 2023 verfehlt. Die Experten der ZKB ziehen nun auch ein positives Fazit nach den Zahlen bzw. zum Zustand der Bank zur Jahresmitte: Die Integration verlaufe nach Plan, die Erträge seien gesteigert worden, die Kosten hätten weiterhin im Schach gehalten werden können und der Verlauf der Vermögen und der Nettoneugelder im Kerngeschäft GWM sei weiterhin positiv.
uh/hr
Nachrichten zu UBS
17:58 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
17:58 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
SMI aktuell: SMI präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
16:29 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Donnerstagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
15:59 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:59 |
Minuszeichen in Zürich: So steht der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:59 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
12:29 |
UBS Aktie News: UBS am Mittag in Rot (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |