Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TotalEnergies Aktie 524773 / FR0000120271

Klimawandel im Blick 28.09.2021 15:03:00

TotalEnergies-Aktie hoch: TotalEnergies erwartet höchste Öl-Nachfrage schon vor 2030 - milliardenschwerer Aktienrückkauf

TotalEnergies-Aktie hoch: TotalEnergies erwartet höchste Öl-Nachfrage schon vor 2030 - milliardenschwerer Aktienrückkauf

Angesichts der weltweiten Massnahmen gegen den Klimawandel erwartet TotalEnergies den Höhepunkt der weltweiten Ölnachfrage noch vor 2030 und damit früher als bisher.

Total
28380.00 ARS -7.32%
Zunehmend mehr Volkswirtschaften verpflichten sich derzeit, von fossilen Brennstoffen wegzukommen.

Auf seinem Investorentag erklärte der französische Öl- und Gaskonzern, dass nach seinen Prognosen "die Ölnachfrage vor 2030 ihren Höhepunkt erreichen und danach stark zurückgehen wird". Je nach Szenario könnte die Nachfrage auf 40 Millionen Barrel pro Tag fallen. Bislang galt die Annahme, dass die Ölnachfrage um das Jahr 2030 herum ein Plateau ausbildet.

Erdgas dürfte im Zuge der Energiewende zur Absicherung der Stromversorgung eine Rolle spielen, ebenso wie Atom- und Wasserkraft, da Erneuerbare Energien nicht durchweg zur Verfügung stehen. Die Nutzung von Erdgas werde dabei von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung flankiert.

TotalEnergies geht davon aus, dass der Anteil der Erneuerbaren Energien am weltweiten Energiemix erheblich zunehmen wird. Insgesamt dürfte sich die Stromerzeugung bis 2050 mehr als verdoppeln, vor allem dank Wind- und Sonnenenergie.

TotalEnergies will für Milliardenbetrag Aktien zurückkaufen

Der französische Ölkonzern TotalEnergies will seinen Aktionären wie versprochen wieder mehr ausschütten. Im vierten Quartal will das Unternehmen 1,5 Milliarden US-Dollar (1,3 Mrd Euro) ausgeben, um eigene Aktien am Markt zurückzukaufen, wie es am Dienstag in Paris anlässlich einer Investorenveranstaltung mitteilte. Der Konzern hatte bereits früher im Jahr angekündigt, die Ausschüttungen dank des wieder deutlich gestiegenen Ölpreises an die Anteilseigner hochzuschrauben.

Nach dem Konjunktureinbruch im vergangenen Jahr helfen den Öl- und Gaskonzernen die seit geraumer Zeit wieder anziehenden Preise, was den Spielraum für Ausschüttungen erhöht. Zudem kappen die Franzosen ihr Investitionsbudget etwas. So sollen von 2022 bis 2025 jährlich zwischen 13 und 15 Milliarden US-Dollar in Sachinvestitionen fliessen. Bisher hatte TotalEnergies am oberen Ende bis zu 16 Milliarden in Aussicht gestellt.

TotalEnergies will sich angesichts der EU-Klimaziele vom Ölkonzern zum Energieunternehmen wandeln. So soll die Hälfte der Investitionsausgaben der kommenden Jahre in Wachstumsprojekte fliessen, wovon wiederum die Hälfte für Erneuerbare Energien und Elektrizität vorgesehen sind. Die Verkäufe in der Energieerzeugung sollen von heute bis 2030 um 30 Prozent wachsen. Das Geschäft mit Ölprodukten soll hingegen bis dahin um mindestens 30 Prozent sinken.

Das Papier von TotalEnergies legt am Dienstag an der Euronext in Paris zeitweise um 1,94 Prozent auf 41,855 Euro zu.

BARCELONA / PARIS (Dow Jones / awp)

Weitere Links:


Bildquelle: HJBC / Shutterstock.com

Analysen zu Total SA ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.3333 ADRs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com