Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausblick 19.05.2025 14:00:37

Swiss Life-Aktie: Höhere Bruttoprämien in Q1 erwartet

Swiss Life-Aktie: Höhere Bruttoprämien in Q1 erwartet

Der Versicherer Swiss Life veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai, die Ergebnisse zum ersten Quartal 2025.

Insgesamt haben fünf Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

Q1 2025
(in Mio Fr.)                AWP-Konsens  Q1 2024  

Bruttoprämien*                 7'684     7'516
- Schweiz                      4'424     4'391

(in Mio EUR)
- Frankreich                   1'947     1'849
- Deutschland                    416       402
- International                1'096     1'054

(in Mio Fr.)
Fee-Erträge                      682       639
Nettoneugeldzuflüsse TPAM      4'014       691

* inkl. Policengebühren und erhaltene Einlagen

FOKUS:

Analysten rechnen bei der Swiss Life im ersten Quartal 2025 mit einem weiteren Volumenzuwachs. Nebst den Prämieneinnahmen dürften auch erneut die Fee-Erträge weiter zulegen. Dabei rechnen die Experten mit starken Neugeldzuflüssen. Im Startquartal liegen beim Finanzkonzern Angaben zur Volumenentwicklung im Fokus.

ZIELE:

Gemäss dem vom neuen CEO Matthias Aellig im Dezember vorgestellten "Swiss Life 2027"-Programm peilt die Gruppe im Kern eine Eigenkapitalrendite in Höhe von 17 bis 19 Prozent an. Dabei soll das Fee-Geschäft weiter ausgebaut werden und bis 2027 eine Milliarde Franken zum Gruppengewinn beitragen.

Das künftige Gewinnwachstum soll zu weiter steigenden Ausschüttungen führen, wobei die Swiss Life sich eine höhere Ausschüttungsquote von "über 75 Prozent" zum Ziel gesetzt hat. Gespiesen werden die Dividendenzahlungen über Cash-Transfers von den operativen Einheiten in die Holding. Innert drei Jahren sollen so 3,6 bis 3,8 Milliarden Franken in die Holding fliessen.

PRO MEMORIA:

Per Anfang 2025 lag die Kapitalquote nach dem Swiss Solvency Test (SST) der Swiss Life bei 201 Prozent. Ein Jahr zuvor hatte sie 212 Prozent betragen.

Anfang Juni hat die Anlagestiftung Swiss Life die Anlagegruppe "Immobilien Schweiz ESG" geöffnet. Es sollen so neue Ansprüche im Umfang von bis zu rund 450 Millionen Franken ausgegeben werden. Davor wurde die wiedereröffnete Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG" mit rund 130 Millionen "mehrfach" überzeichnet.

Ende April gründeten Swiss Life Asset Managers und Planet Farms ein Gemeinschaftsunternehmen. Dieses will eine europäische Plattform im Bereich der Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung aufbauen, wie der Vermögensverwalter mitteilte.

AKTIENKURS:

An der Börse hat Swiss Life seit Jahresbeginn gut an Wert gewonnen. Die Titel sind von gut 712 Franken das Stück auf über 800 Franken geklettert. Damit setzten sich die Kursfortschritte der letzten Jahre fort. Ins Jahr 2023 war die Aktie noch zu Kursen von klar unter 500 Franken gestartet.

jl/mk/cf

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: ZVG,Keystone,Swiss Life

Analysen zu Swiss Life AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’342.38 19.05.2025 17:30:00
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}