Siemens Aktie 1206758 / US8261975010
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| One Tech Company Programm |
13.11.2025 13:37:00
|
Siemens-Aktie tiefer: Starkes Wachstum im Digitalgeschäft erwartet
Siemens will sein Wachstum nach dem Ausstieg aus der Medizintechnik beschleunigen und das Digitalgeschäft insgesamt verdoppeln.
Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25 meldete Siemens ein vergleichbares Wachstum von 6 Prozent. Im gerade begonnenen neuen Geschäftsjahr sollen es 6 bis 8 Prozent werden.
Busch kündigte an, den Umsatz im Digitalgeschäft mit einem jährlichen Wachstum von 15 Prozent in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln, die Position des Unternehmens in Wachstumsregionen auszubauen und die KI-Angebote mit Investitionen von 1 Milliarde Euro in den nächsten drei Jahren zu skalieren. Regionale Schlüsselmärkte sind die USA, China und Indien.
Unverändert gelten soll das Ziel eines hohen einstelligen Wachstums beim Ergebnis je Aktie aus Effekten der Kaufpreisallokation.
Siemens hatte am Abend mitgeteilt, sich nach und nach aus der Medizintechniktochter Healthineers zurückziehen zu wollen, die 2018 an die Börse gebracht worden war. In einem ersten Schritt will der Mutterkonzern nun 30 Prozent der Healthineers-Aktien seinen Anteilseignern ins Depot buchen und das Geschäft damit entkonsolidieren. Bis zum Frühjahr soll klar sein, wie genau das rechtlich möglich ist. Nach der Umsetzung des Vorhabens läge der Siemens-Anteil dann noch bei maximal 37 Prozent. Mittelfristig soll Healthineers dann als reine Finanzbeteiligung geführt werden.
Das abgeschlossene Geschäftsjahr bezeichnete Siemens als Rekordjahr. Der Gewinn nach Steuern kletterte um 16 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro und erreichte zum dritten Mal in Folge einen Höchstwert. Die Aktionäre sollen mit einer um 15 Cent erhöhten Dividende von 5,35 Euro davon profitieren.
Rückgang beim Umsatz in der Schweiz
Nach dem deutlichen Wachstum im Vorjahr hat Siemens in der Schweiz einen leichten Dämpfer hinnehmen müssen. Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 haben die Gesellschaften des deutschen Industriekonzerns hierzulande etwas weniger umgesetzt.Insgesamt schrumpften die Verkäufe im Schweizer Markt um 1,2 Prozent auf 3,093 Milliarden Franken. Damit habe man das hohe Vorjahresniveau von 3,129 Milliarden Franken praktisch halten können, schrieb Siemens Schweiz am Donnerstag in einem Communiqué. Im Vorjahr war zum ersten Mal der Sprung über die Grenze von 3 Milliarden Franken gelungen.
Neben der Siemens Schweiz sind hierzulande noch weitere Konzerngesellschaften ansässig und tätig. Der Industriekonzern ist an rund 20 Standorten in der ganzen Schweiz tätig und verfügt über mehrere Entwicklungs- und Produktionsstandorte. In der Schweiz beschäftigt Siemens laut eigenen Angaben 5933 Mitarbeiter, was gut 40 weniger sind als im Vorjahr.
Gebäudetechnik gefragt
Die in Zug beheimatete globale Geschäftseinheit Siemens Smart Infrastructure habe ihren Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Der weltweite Umsatz stieg um 9 Prozent auf 22,99 Milliarden Euro. Die Gewinnmarge kletterte auf 19,6 Prozent von 17,3 Prozent im Vorjahr. Die Geschäftseinheit ist im Bereich der Gebäudetechnik und Energieverteilung tätig.
Vor allem im Bereich Rechenzentren und Energie profitiere man von einer starken Nachfrage - in der Schweiz und auf der ganzen Welt, erklärte Matthias Rebellius, CEO Siemens Smart Infrastructure, der auch der Konzernleitung von Siemens angehört.
"Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir eine Vielzahl an zukunftsweisenden Kundenprojekten umsetzen", erklärte der Länderchef von Siemens Schweiz, Gerd Scheller. So sei das Kantonsspital Baden neu eröffnet worden, für das der Konzern eine Plattform für das Internet der Dinge (IoT), ein App-basiertes Navigationssystem sowie Gebäudetechnik geliefert habe.
Bahntechnik auf Kurs
Auch die Bahntechnik hat einen grossen Auftrag der BLS gewonnen. Die Leit- und Sicherungstechnik der Berner Bahngesellschaft soll auf den neuesten Standard des European Train Control Systems (ETCS-2) aufgerüstet werden.
Wie profitabel das Geschäft von Siemens in der Schweiz ist, ist nicht bekannt, da das Unternehmen keine Gewinnzahlen auf Länderebene bekannt gibt.
Der gesamte Konzern mit Sitz in München hat derweil den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 3 Milliarden auf 78,9 Milliarden Euro gesteigert. Unter dem Strich kletterte der Reingewinn dank einem Verkauf um satte 16 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Das ist der dritte Rekordgewinn hintereinander. Am Donnerstag notiert die Siemens-Aktie via XETRA 5,69 Prozent tiefer bei 2356,15 Euro.
Redaktion finanzen.ch / DOW JONES / awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG (spons. ADRs)
|
12:40 |
Siemens-Aktie im Minus: Siemens plant Abspaltung eines Drittels der Healthineers-Anteile (Dow Jones) | |
|
12.11.25 |
Ausblick: Siemens informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
10.11.25 |
Siemens-Aktie legt zu: Direkte Abspaltung von Healthineers-Anteil wird offenbar erwogen (Dow Jones) | |
|
05.11.25 |
Siemens Healthineers-Aktie sinkt zweistellig: Vorsichtige Gewinnprognose (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Siemens-Aktie fester: Partnerschaft mit Capgemini zur Entwicklung von KI-nativen Fertigungslösungen (Dow Jones) | |
|
29.10.25 |
Erste Schätzungen: Siemens legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
26.09.25 |
Siemens-Aktie: Neue Chefin in den USA - Fairchild übernimmt (Dow Jones) |
Analysen zu Siemens AG (spons. ADRs)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI etwas tiefer -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich mit marginalen Abgaben, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckt. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


