Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
29.07.2025 12:29:00
|
SAP SE Aktie News: SAP SE zeigt sich am Mittag gestärkt

Die Aktie von SAP SE gehört am Dienstagmittag zu den erfolgreicheren des Tages. Die Aktie legte zuletzt in der XETRA-Sitzung 1,6 Prozent auf 247,90 EUR zu.
Um 12:28 Uhr sprang die SAP SE-Aktie im XETRA-Handel an und legte um 1,6 Prozent auf 247,90 EUR zu. Hierdurch ist der Anteilsschein auf der Gewinnerseite im DAX 40, der zurzeit bei 24'261 Punkten liegt. In der Spitze legte die SAP SE-Aktie bis auf 248,05 EUR zu. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 244,90 EUR. Die Anzahl der bisher gehandelten SAP SE-Aktien beläuft sich auf 188'288 Stück.
Der Anteilsschein kletterte am 19.02.2025 auf bis zu 283,50 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Der derzeitige Kurs der SAP SE-Aktie liegt somit 12,56 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 06.08.2024 bei 176,72 EUR. Der aktuelle Kurs der SAP SE-Aktie ist somit 28,71 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.
In diesem Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende in Höhe von 2,39 EUR. Im Vorjahr hatte SAP SE 2,35 EUR je Aktie an seine Anleger ausbezahlt. Am 22.07.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel vor. Das Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal wurde auf 1,46 EUR beziffert, während im Vorjahresquartal 0,76 EUR je Aktie in den Büchern standen. Im abgelaufenen Quartal hat SAP SE 9.03 Mrd. EUR umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung um 8,92 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Damals waren 8.29 Mrd. EUR erwirtschaftet worden.
Die SAP SE-Bilanz für Q3 2025 wird am 22.10.2025 erwartet. Die Q3 2026-Finanzergebnisse könnte SAP SE möglicherweise am 27.10.2026 präsentieren.
Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 6,03 EUR je SAP SE-Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur SAP SE-Aktie
SAP SE-Aktie-Analyse: Barclays Capital bewertet mit Overweight
SAP-Aktie in Rot: SAP steigert Gewinn deutlich - Jahresausblick bleibt
Nachrichten zu SAP SE
29.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Stabiler Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich wenig bewegt (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
DAX aktuell: Letztendlich Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Dienstagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 liegt am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
29.07.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | SAP Overweight | Barclays Capital | |
24.07.25 | SAP Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.07.25 | SAP Buy | Warburg Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |