Ryanair Holdings Aktie 30087141 / US7835132033
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Winterflugplan | 
15.10.2025 15:22:00
									 | 
							
Ryanair-Aktie etwas leichter: Ryanair streicht Sitzplätze in Deutschland
						Die irische Fluggesellschaft Ryanair streicht das Angebot in Deutschland weiter zusammen und will damit auch Druck auf die Bundesregierung ausüben.
Damit werde Ryanair grob 7 Millionen Flugtickets in Deutschland anbieten. Laut Brady hatte die Fluggesellschaft im Winter 2024/2025 rund 7,2 Millionen Fluggäste in Deutschland.
Von den Kürzungen betroffen sind neun Flughäfen: Memmingen, Berlin-Brandenburg, Baden-Baden, Köln/Bonn, Frankfurt-Hahn, Niederrhein, Hamburg, Nürnberg und Bremen. Dortmund, Dresden und Leipzig wird Ryanair weiterhin nicht anfliegen.
Auch Streichungen für Sommer 2026 möglich
Die Entscheidung, in Deutschland weniger zu fliegen, sei eine "direkte Folge des anhaltenden Unvermögens der Bundesregierung, die hohen Zugangskosten in Deutschland zu senken", teilte die Airline mit. Unter anderem habe die Bundesregierung die Luftverkehrssteuer nicht gesenkt. "Die exorbitante Luftverkehrssteuer, in Kombination mit den stark gestiegenen Flugsicherungs-, Sicherheits- und Flughafengebühren, hat die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Vergleich zu anderen EU-Ländern erheblich geschwächt", teilte Ryanair mit.
Weitere Streichungen für den Flugplan im Sommer 2026 schloss Ryanair ebenfalls nicht aus.
Marketing-Chef: Macht keinen Sinn für uns, hier zu wachsen
Ryanair beklagt sich wie auch andere Fluggesellschaften sowie die Flughafenleitungen seit Jahren über die Kosten für den Luftverkehr in Deutschland. "Ohne ein sofortiges Eingreifen wird Deutschland bis zum Sommer 2026 weiter hinter anderen, wettbewerbsfähigeren europäischen Länder zurückfallen", teilte Ryanair dazu mit. Für den Fall einer Senkung der Luftverkehrssteuer hält Ryanair eine Verdopplung des eigenen Passagieraufkommens in Deutschland auf 34 Millionen Fluggäste pro Jahr für möglich.
"Es macht einfach keinen Sinn für uns, derzeit in Deutschland zu wachsen", sagte Marketing-Chef Brady. "Wir würden eigentlich gerne mehr Business hier in Deutschland machen. Wir hoffen daher, dass Verkehrsminister Patrick Schnieder wirklich etwas machen wird bei den Flughafenkosten."
Die Ryanair-Aktie notiert an der Euronext in Dublin zeitweise 0,24 Prozent tiefer bei 25,14 Euro.
/nif/DP/jha
BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Ryanair Holdings PLC (spons. ADRs)
| 
03.11.25 | 
											Dank neuer Boeing-Jets: Ryanair erwartet mehr Fluggäste - Kurssprung (AWP) | |
| 
03.11.25 | 
											Mehr neue Boeing-Jets: Ryanair hebt Passagierprognose an (AWP) | |
| 
02.11.25 | 
											Ausblick: Ryanair gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
| 
19.10.25 | 
											Erste Schätzungen: Ryanair präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
| 
15.10.25 | 
											Ryanair-Aktie etwas leichter: Ryanair streicht Sitzplätze in Deutschland (AWP) | |
| 
15.10.25 | 
											Ryanair kürzt Angebot in Deutschland erneut (AWP) | |
| 
22.09.25 | 
											Aktien von TUI, Lufthansa, Ryanair und Co. in Rot: Hackerangriffe auf Flughäfen belasten (Dow Jones) | |
| 
15.08.25 | 
											Ryanair-Aktie stabil: Bodenpersonal in Spanien streikt (AWP) | 
Analysen zu Ryanair Holdings PLC (spons. ADRs)
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer -- Wall Street im Minus erwartet -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Markt geben im Dienstagshandel nach. An der Wall Street zeichnen sich Verluste ab. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.
					
				

