Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Schwaches Umfeld 10.03.2025 21:10:00

Robinhood-Aktie sackt ab: Robinhood schliesst nach Verstössen Vergleich mit FINRA

Robinhood-Aktie sackt ab: Robinhood schliesst nach Verstössen Vergleich mit FINRA

Robinhood muss knapp 30 Millionen US-Dollar zahlen, um einen Streit mit der US-Wertpapieraufsicht FINRA beizulegen. Dies in Verbindung mit dem aktuell ohnehin schon schwachen Börsenumfeld sowie Kursverlusten des Bitcoin drückt die Aktie deutlich ins Minus.

• FINRA stellt mehrere regulatorische Verstösse bei Robinhood fest
• Robinhood schliesst Vergleich und zahlt Strafe
• Schwacher Bitcoin belastet Aktienkurs zusätzlich

Der bei Anlegern beliebte, aber wegen seines Geschäftsmodells auch umstrittene US-Online-Broker Robinhood, geriet erneut in die Schlagzeilen, weil er es mit den Regeln nicht so genau nimmt. Wie die FINRA, eine Selbstregulierungsorganisation der Wall Street, am Freitag nach Börsenschluss mitteilte, hat sie bei zwei Tochtergesellschaften des Neobrokers - Robinhood Securities und Robinhood Financial - zahlreiche Verstösse festgestellt. Die Vorwürfe sind vielfältig und reichen teils Jahre zurück. Dabei geht es unter anderem um Mängel bei der Geldwäschebekämpfung, den Offenlegungspraktiken, der Überwachung des Clearing-Systems sowie der Speicherung der Social-Media-Kommunikation. In einigen Fällen sei zudem nicht angemessen auf Warnsignale für mögliches Fehlverhalten reagiert worden.

Robinhood schliesst Vergleich

Im Rahmen der Einigung haben Robinhood Financial und Robinhood Securities den Feststellungen der FINRA zugestimmt, ohne die Vorwürfe zuzugeben oder zu bestreiten. Die Unternehmen erklärten sich jedoch bereit zu bescheinigen, dass sie die Probleme behoben haben.

Um die Ermittlungen beizulegen habe Robinhood ferner einer Zahlung von 29,75 Millionen US-Dollar zugestimmt. Laut der Financial Industry Regulatory Authority (Finra) wird der Online-Broker eine zivilrechtliche Geldstrafe in Höhe von 26 Millionen US-Dollar und zusätzlich 3,75 Millionen US-Dollar Rückerstattung an die Kunden zahlen.

"In den letzten Jahren hat sich die Brokerage-Branche kontinuierlich weiterentwickelt und innovative Dienstleistungen sowie Technologien entwickelt, die Millionen von neuen Anlegern den Zugang zu den Märkten ermöglicht haben", wird Bill St. Louis, Executive Vice President und Leiter der Durchsetzungsabteilung bei FINRA, in der Pressemitteilung zitiert. "Die heutige Massnahme erinnert FINRA-Mitglieder daran, dass die Einhaltung grundlegender regulatorischer Verpflichtungen für den Schutz und die Betreuung aller Anleger weiterhin von entscheidender Bedeutung ist."

So reagiert die Robinhood-Aktie

Die an der NASDAQ gelistete Robinhood-Aktie verlor 19,79 Prozent auf 35,63 US-Dollar.

Neben diesen regulatorischen Verstössen - dies ist nicht das erste Mal, dass Robinhood ins Visier der Behörden geriet - belastet auch der derzeit schwächelnde Bitcoin den Aktienkurs. Das 2013 gegründete Unternehmen war unter anderem durch die Möglichkeit für Anleger, mit Kryptowährungen zu handeln, bekannt geworden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: II.studio / Shutterstock.com,OpturaDesign / Shutterstock.com

Analysen zu Robinhood

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Robinhood 86.65 8.84% Robinhood

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’846.1519 -1’555.3843
-1.30
BTC/EUR 101’341.7983 -1’451.5812
-1.41
BTC/CHF 94’580.9646 -1’290.2302
-1.35
BTC/JPY 17’536’695.0103 -187’507.8215
-1.06
BTC/GBP 87’859.6093 -1’016.9241
-1.14

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}