Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Streit mit Arm eskaliert |
23.10.2024 22:06:00
|
QUALCOMM-Aktie unter Druck, Arm-Aktie tiefer: QUALCOMM könnte Lizenz für Chipdesign von Arm verlieren

Der Streit zwischen dem Chipdesigner Arm und dem Chiphersteller QUALCOMM eskaliert offenbar auf einem gänzlich neuen Niveau. Der mögliche Entzug einer Architekturlizenz könnte QUALCOMM teuer zu stehen kommen - die Aktie reagiert entsprechend.
• Rechtsstreit eskaliert vor der geplanten Gerichtsverhandlung im Dezember
• Aktien reagieren
Seit dem Jahr 2021 befinden sich der britische Chipdesigner Arm und der US-Konzern QUALCOMM in einem Rechtsstreit. Hintergrund der juristischen Auseinandersetzung ist die Übernahme von Nuvia durch QUALCOMM, im Rahmen derer der Halbleiterhersteller auch Technologie übernommen hatte, nach Erfolg der Transaktion aber keine neuen Lizenzen mit Arm verhandelte.
Streit eskaliert
Ab Dezember soll der Streit vor Gericht verhandelt werden - rund anderthalb Monate vorher lässt Arm die Auseinandersetzung aber wohl bereits eskalieren. Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, wurde QUALCOMM eine Kündigung für eine Architekturlizenzvereinbarung zugestellt, die es dem US-Konzern bislang möglich gemacht hatte, das geistige Eigentum des britischen Chipherstellers für die Entwicklung von Chips zu nutzen. Bloomberg zufolge gibt es eine Frist von 60 Tagen, um die Lizenzvereinbarung zu kündigen. Sollte die Kündigung wirksam werden, darf QUALCOMM seine eigenen Chips nicht mehr auf der Grundlage von Arm-Architektur entwickeln.
Ein QUALCOMM-Sprecher reagierte mit einer Mail auf die Ereignisse und bezeichnete das Vorgehen von Arm als "weitere unbegründete Drohungen, um einen langjährigen Partner unter Druck zu setzen". Die Briten wollen demnach mit einem "verzweifelten Manöver" versuchen, "den Rechtsprozess zu stören".
Arm- und QUALCOMM-Aktien reagieren
Die Arm-Aktien gaben im Handel an der NASDAQ 6,67 Prozent auf 142,41 US-Dollar nach. QUALCOMM-Anleger machen sich offenbar ebenfalls grössere Sorgen über die möglichen Folgen der Kündigung des Lizenzabkommens. Die QUALCOMM-Aktie verlor 3,80 Prozent auf 166,60 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdings
18.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 fällt zurück (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dienstagshandel in New York: So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dienstagshandel in New York: Zum Handelsstart Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |