Peach Property Group Aktie 11853036 / CH0118530366
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.08.2025 10:15:36
|
Peach Property dämmt Verlust im ersten Halbjahr ein
(Aktualisierte Fassung nach Publikation des Halbjahresberichts)
Zürich (awp) - Die Peach Property Group hat im ersten Halbjahr 2025 weniger Verlust geschrieben als im Vorjahreszeitraum. Zugleich hat der Immobilieninvestor die im vergangenen Jahr begonnene Bilanztransformation mit einer umfassenden Refinanzierung abgeschlossen.
Die Mieterträge fielen im ersten Semester auf 51,6 Millionen Euro von zuvor 61,5 Millionen zurück. Auf vergleichbarer Basis seien die Mieteinnahmen indes um 3,9 Prozent gestiegen, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht hervorgeht.
Der Vorsteuerverlust belief sich auf 1,8 Millionen Euro nach einem solchen von 26,9 Millionen im ersten Semester 2024. Unter dem Strich resultierte ein Reinverlust nach Steuern von 9,4 Millionen Euro nach einem Minus von 22,8 Millionen. Im Gesamtjahr 2024 hatte sich der Reinverlust auf 200,5 Millionen Euro summiert.
Die Quote der leerstehenden Wohnungen im strategischen Portfolio sank per Ende Juni auf 4,9 Prozent nach 5,2 Prozent Ende 2024. Der operative Mittelzufluss (Funds from Operations, FFO I) belief sich auf 6,7 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2024 standen hier noch 8,9 Millionen zu Buche.
Der Marktwert des Immobilienportfolios erhöhte sich bis Ende Juni 2025 auf 1,94 Milliarden Euro nach 1,92 Milliarden Ende 2024. Investitionen von rund 20 Millionen flossen in den Bestand.
Mittelfristziele bestätigt
Wesentlich geprägt war das Halbjahr von der Refinanzierung: Im Januar zahlte Peach Property rund 127 Millionen Euro auf eine im November fällige Anleihe über 300 Millionen Euro zurück. Zudem sicherte sich die Gruppe im Juni eine neue Kreditfazilität über 120 Millionen Euro und platzierte im August eine Grossfinanzierung von 410 Millionen Euro. Der Verschuldungsgrad (LTV) lag Ende Juni bei 52,2 Prozent und fiel nach der Kapitalerhöhung im Juli auf unter 50 Prozent.
Die beiden neuen Darlehen dürften indes den operative Mittelzufluss belasten. Durch die vorzeitig Refinanzierung passt das Management die FFO-I-Prognose um rund 2 Millionen Euro nach unten an auf nun 16 bis 18 Millionen.
Auf flächenbereinigter Basis bleiben die mittelfristigen Ziele aber unverändert: Für das laufende Jahr strebt Peach Property auf vergleichbarer Basis einen weiteren Anstieg der Nettomieterträge von mehr als 4 Prozent an. Die Leerstandsquote soll unter 4 Prozent sinken. Mittelfristig peilt die Gruppe einen LTV von unter 45 Prozent an.
jl/sta/ys
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |