Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Grösste Aktienkäufe 24.09.2024 22:12:00

Occidental Petroleum mit Verlusten: Ist Buffetts Lieblingsaktie ein Fehlgriff?

Occidental Petroleum mit Verlusten: Ist Buffetts Lieblingsaktie ein Fehlgriff?

Berkshire Hathaway, das von Warren Buffett geleitete Investmentunternehmen, scheint bei seiner umfangreichen Beteiligung an Occidental Petroleum Verluste hinnehmen zu müssen.

• Berkshire besitzt grossen Aktienanteil an Occidental
• Rohölpreise sind in diesem Jahr gefallen
• Occidental mit Verschuldung konfrontiert

Die Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway hält aktuell über 255 Millionen Aktien von Occidental Petroleum, was einem Wert von rund 13 Milliarden US-Dollar entspricht. Damit zählt Berkshires Beteiligung an dem Öl- und Gasunternehmen zu den grössten Aktienkäufen des Holding-Unternehmens in den vergangenen Jahren. Unterlagen, die die Holdinggesellschaft bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht hat, bestätigen, dass Berkshire zwischen dem 5. und 17. Juni tatsächlich Aktien von Occidental Petroleum zu Kaufkursen im Bereich von 60 US-Dollar gekauft hat. Occidental-Aktien sind jedoch seit Jahresbeginn um 13,52 Prozent gefallen und schlossen zuletzt bei 51,64 US-Dollar. (Stand 20. September 2024). Damit bleibt die Aktie hinter anderen Energieunternehmen wie beispielsweise EOG Resources, das seit Jahresbeginn um 4,20 Prozent gestiegen ist und aktuell bei 126,03 US-Dollar notiert, zurück (Stand 20. September 2024).

Occidental auf wackeligen Beinen

Im Vergleich zu anderen Energieunternehmen steht Occidental Petroleum unter Druck. Der Grund hierfür findet sich wohl in der Übernahme von Anadarko Petroleum im Jahr 2019. Denn: Seither hat das Öl-Unternehmen mit seiner starken Verschuldung zu kämpfen. Hinzu kommt, dass die Rohölpreise in diesem Jahr gefallen sind - ein Aspekt, der sich zusätzlich negativ auf die Verschuldung von Occidental Petroleum auswirken dürfte. Auch die Dividendenrendite des Öl- und Gasunternehmens dümpelt aktuell lediglich bei 1,69 Prozent, was ein vergleichsweise geringer Wert ist. Im Gegensatz zu Wettbewerbern wie Exxon Mobil und Chevron, die konservativere Ansätze verfolgen und starke Bilanzen vorweisen, habe Occidental weniger Möglichkeiten, Kapital an Aktionäre zurückzugeben, berichtet Barron’s. Laut CEO Vicki Holub plane das Unternehmen tatsächlich keine Aktienrückkäufe, bis es seine Schulden auf 15 Milliarden US-Dollar reduziert habe. Dies sei frühestens Ende 2026 der Fall, wie sie im Rahmen einer Telefonkonferenz von Occidental erklärt. Weiter spricht sie von "einem weiteren Quartal mit aussergewöhnlichen Leistungen in allen unseren Geschäftsbereichen", zitiert sie Barron’s. Das strategische Veräusserungsprogramm des Unternehmens würde "Fortschritte machen" und die Ziele für den Schuldenabbau stünden "klar vor Augen", so Holub.

Ob Buffet nun tatsächlich langwierige Verluste mit seinen Investitionen in Occidental Petroleum gemacht hat, ist zunächst ungewiss. Fürs Erste aber scheint Berkshire Hathaway seine regelmässigen Occidental-Aktienkäufe eingestellt zu haben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: photosince / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Occidental Petroleum Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}