New York Community Bancorp Aktie 1149503 / US6494451031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Regionalbankenkrise? |
01.03.2024 22:12:00
|
NYCB-Aktie mit Kursrutsch: CEO wird ausgetauscht - Schwachstellen bei internen Kontrollen entdeckt

Für die New York Community Bancorp gibt es neue Hiobsbotschaften. Das Unternehmen ersetzt seinen Chef, und hat offenbar Schwachstellen bei der Kontrolle der Finanzberichterstattung ausgemacht. Die Aktie geht nachbörslich auf Tauchstation.
• Probleme bei internen Kontrollen festgestellt
• Jahresbericht muss verschoben werden
Die Sorge um den Zustand der US-Regionalbanken ist seit Donnerstagabend mit voller Wucht zurück.
Überraschende Anpassungen in der Führungsebene
Die angeschlagene US-Regionalbank New York Community Bancorp hat überraschend einen Chefwechsel verkündet. Alessandro (Sandro) DiNello wird mit sofortiger Wirkung neuer CEO des Unternehmens und tritt damit die Nachfolge von Thomas R. Cangemi an, der nach 27 Jahren im Unternehmen als Präsident und Chief Executive Officer zurückgetreten ist, aber weiterhin Board-Mitglied bleiben soll. "Mein Auftrag als Präsident und CEO ist es, zusammen mit unserem Vorstand unsere Transformation zu einer grösseren, diversifizierteren Geschäftsbank fortzusetzen", wird der neue Chef DiNello in einer Pressemitteilung zitiert. "Obwohl wir mit den jüngsten Herausforderungen konfrontiert waren, sind wir zuversichtlich, was die Ausrichtung unserer Bank und unsere Fähigkeit angeht, langfristig etwas für unsere Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre zu leisten. Die Veränderungen, die wir an unserem Vorstand und unserem Führungsteam vornehmen, spiegeln wider, dass ein neues Kapitel begonnen wurde", so der neue Chef weiter.
Und auch eine zweite Personalie hatte das Finanzhaus im Gepäck: Darüber hinaus wurde Marshall Lux, ein erfahrener Unternehmensberater, der seit 2022 als unabhängiger Direktor tätig ist, mit sofortiger Wirkung zum Board-Vorsitzenden ernannt, nachdem Hanif "Wally" Dahya von diesem Posten zurückgetreten ist. Er wurde zudem zum Vorsitzenden des Nominierungs- und Corporate Governance-Ausschusses ernannt.
Viertquartalsergebnisse müssen wohl angepasst werden
Schockiert nahmen Marktteilnehmer unterdessen zur Kenntnis, dass das Finanzhaus offenbar auch seine Bilanz für das vierte Quartal anpassen muss. "Im Rahmen der Bewertung der internen Kontrollen des Unternehmens durch das Management hat das Management wesentliche Schwachstellen in den internen Kontrollen des Unternehmens im Zusammenhang mit der internen Kreditprüfung festgestellt, die auf ineffektive Aufsichts-, Risikobewertungs- und Überwachungsaktivitäten zurückzuführen sind", meldete das Unternehmen in einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC.
Erneute Sorge um Kreditausfälle
Erneut wurden nach diesen Nachrichten Sorgen um mögliche Kreditausfälle im US-Regionalbankensektor laut. 2023 hatte die Lage des Gewerbeimmobilienmarktes mehrere Regionalbanken in Bedrängnis gebracht. Die NYCB war damals als Käufer für Teile der gescheiterten Signature Bank eingesprungen.
Jahresbericht muss verschoben werden
Ende Januar hatte die New York Community Bank mit einem enttäuschenden Quartalsbericht aufhorchen lassen und damit die Sorge um eine erneut aufkeimende Regionalbankenkrise verstärkt: Das Unternehmen hatte einen unerwarteten Nettoverlust von 252 Millionen US-Dollar für das vierte Quartal und eine Kürzung der Dividende bekannt gegeben.
Angesichts der jüngst festgestellten Probleme bei den internen Kontrollen soll der Jahresbericht 2023 nun verschoben werden. Die Zahlen könnten nun noch schlechter ausfallen, als bislang erwartet.
Anleger reagierten schockiert und straften die Aktie der NYCB deutlich ab: An der NYSE ging es um 25,89 Prozent auf 3,5500 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu New York Community Bancorp Inc.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |