NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlenwerk vorgelegt |
25.08.2022 22:02:00
|
NVIDIA-Aktie im Plus: NVIDIA macht weniger Gewinn

Der Grafikkartenhersteller NVIDIA hat seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt.
Der Umsatz im Ende Juli abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal blieb im Rahmen der präsentierten vorläufigen Zahlen mit einem Plus von drei Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar. NVIDIA selbst hatte ursprünglich mit mehr als acht Milliarden Dollar gerechnet. Auslöser für die Entwicklung war ein Gaming-Geschäft, das noch schwächer ausfiel als erwartet. NVIDIAs Grafikkarten werden nicht nur in PCs eingesetzt, deren Verkäufe aktuell schwächeln, sondern auch zur Produktion von Kryptowährungen, die mit gesunkenen Kursen weniger lukrativ geworden ist.
Die Erlöse des Gaming-Bereichs fielen mit 2,04 Milliarden Dollar wie angekündigt um ein Drittel im Jahresvergleich. Im Geschäft mit Rechenzentren stieg der Umsatz dagegen auf 3,81 Milliarden Dollar - ein Plus von 61 Prozent. Technik von NVIDIA wird unter anderem auf breiter Front für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz eingesetzt - und der US-Konzern setzt auch gross auf das Autogeschäft als Lieferant von Computern unter anderem für Mercedes .
Unterm Strich fiel der Quartalsgewinn auf 656 Millionen Dollar von gut 2,37 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Firmenchef Jensen Huang sagte in einer Telefonkonferenz mit Analysten unter anderem, dass NVIDIA in die Verkaufskanäle deutlich weniger Grafikkarten liefere, damit der Stau in Lagerhallen der Händler abgebaut werde. Dies könne noch "ein paar Quartale" so weitergehen. NVIDIA verbuchte eine 1,22 Milliarden Dollar schwere Abschreibung auf Lagerbestände angesichts der reduzierten Nachfrage-Erwartungen.
NVIDIA muss zugleich den Verpflichtungen bei den Zulieferern nachkommen, mit denen langfristige Vereinbarungen inmitten der Lieferengpässe in der Anfangszeit der Corona-Pandemie abgeschlossen wurden.
Im Handel an der US-Technologiebörse NASDAQ reagierte die NVIDIA-Aktie letztendlich mit einem Plus von 4,01 Prozent auf 179,13 US-Dollar. Der Kurs war im vergangenen Jahr steil auf bis zu 330 Dollar im November gestiegen. Danach setzte ein Abschwung ein und zuletzt lag er mit gut 160 Dollar auf dem Niveau von Mai 2021.
Redaktion finanzen.ch / SANTA CLARA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert zum Ende des Dienstagshandels um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Dienstagabend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Gewinne in New York: So steht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.