Nikola Aktie 55177944 / US6541101050
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Branchenoptimismus |
24.10.2023 16:48:46
|
Nikola-Aktie und Tesla-Aktie auf Erholungskurs: E-Autohersteller legen zu

Nach zwei schwachen Handelstagen zieht die Aktie des E-Lastwagenherstellers Nikola am Dienstag an. Auch Tesla-Aktien gewinnen.
• Keine kurstreibenden Unternehmensnachrichten
• Möglicher Nachholeffekt nach jüngsten Kursverlusten.
Nach US-Börsenstart an der NASDAQ geht es für die Aktie von Nikola zeitweise 16,28 Prozent auf 1,1100 US-Dollar nach oben.
Keine relevanten Unternehmensmeldungen
Kursbewegende Nachrichten von Unternehmensseite gibt es zunächst nicht. Vielmehr dürften Anleger Nachholbedarf sehen, nachdem der Nikola-Anteilsschein sowohl am Freitag als auch am Montag verloren hatte. Deutlicher wird das Abwärtstrend aber beim Blick auf die mittelfristige Bilanz: Auf Monatssicht liegt die Nikola-Aktie satte 31 Prozent im Minus, in den vergangenen Tagen war sogar die Marke von einem US-Dollar wieder in Gefahr geraten.
Auch Tesla-Aktie mit Gewinnen
Neben Nikola gehört am Dienstag auch die Aktie des Branchenkollegen Tesla zu den Gewinnern am Parkett. Zwischenzeitlich geht es für die Tesla-Aktie an der NASDAQ um 3,3 Prozent auf 219,08 Prozent nach oben.
Dabei hat der Konzern um Elon Musk aktuell wenig positive Nachrichten zu vermelden: Wie am Montag bekannt wurde, hat das US-Justizministerium offenbar im Rahmen einer Untersuchung Dokumente angefordert. Konkret hätten die Ermittler Informationen zur persönlichen Vergütung von Beschäftigten, Angaben zur Reichweite der Fahrzeuge sowie Personalentscheidungen eingefordert, teilte der Elektroauto-Hersteller in dem am Montag veröffentlichten ausführlichen Bericht mit.
Dass die Tesla-Aktie trotz der Negativnachrichten am Dienstag Gewinne einfährt, könnte ebenfalls einem Nachholeffekt geschuldet sein. Schliesslich war der Anteilsschein nach einer
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX volatil -- US-Börsen uneins -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt wechselt unterdessen häufig sein Vorzeichen. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.