|
10.11.2025 07:31:44
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
Wenig verändert - Zunächst hatten anhaltende Befürchtungen um die hohen Bewertungen der Technologiewerte belastet, die vom KI-Boom nach oben getragen wurden. Jedoch holten die Indizes im späteren Verlauf ihre Verluste wieder auf. Der Dow-Jones-Index und der S&P-500 schafften sogar knapp den Sprung ins Plus, nachdem die Demokraten vorgeschlagen hatten, auslaufende Subventionen für die Gesundheitsversorgung um ein Jahr zu verlängern, um den "Shutdown" zu beenden. Dies schürte Hoffnungen, dass eine Einigung näher rücken könnte. Der offizielle US-Arbeitsmarktbericht fiel dem "Shutdown" zum Opfer. Der überraschend schwache Michigan-Index liess dagegen die Zinssenkungserwartung etwas steigen. Tesla fielen um 3,7 Prozent. Die Aktionäre des Elektroautoherstellers haben das Vergütungspaket im Umfang von 1 Billion Dollar für CEO Elon Musk gebilligt. Airbnb gewannen nach der Vorlage von Geschäftszahlen 0,3 Prozent. Das Ergebnis wurde zwar durch eine höhere Steuerbelastung geschmälert, doch berichtete der Vermittler von Ferienunterkünften von steigenden Buchungszahlen. Das Reiseportal Expedia verzeichnet ebenfalls eine höhere Nachfrage und hat den Ausblick angehoben, was der Aktie zu einem Kurssprung von 17,6 Prozent verhalf.
USA - ANLEIHEN
Auf der Suche nach "sicheren Häfen" legten die Notierungen am Anleihemarkt zwischenzeitlich leicht zu, gaben die Gewinne aber wieder vollständig ab. Die Rendite zehnjähriger Titel lag unverändert bei 4,09 Prozent. Der "Shutdown" sorgte übergeordnet für anhaltende Verunsicherung, hiess es.
+++++ DEVISENMARKT +++++
Devisen zuletzt +/- % 0:00 Vortag Fr, 17:06 % YTD
EUR/USD 1,1562 +0,0% 1,1559 1,1575 +11,7%
EUR/JPY 178,02 +0,2% 177,66 177,26 +8,9%
EUR/CHF 0,9319 +0,1% 0,9312 0,9311 -0,8%
EUR/GBP 0,8790 +0,0% 0,8788 0,8797 +6,2%
USD/JPY 153,96 +0,2% 153,72 153,14 -2,4%
GBP/USD 1,3154 +0,0% 1,3153 1,3157 +5,2%
USD/CNY 7,0875 +0,0% 7,0875 7,0881 -1,7%
USD/CNH 7,1206 -0,1% 7,1262 7,1265 -3,0%
AUS/USD 0,6529 +0,6% 0,6492 0,6474 +4,9%
Bitcoin/USD 106.125,45 +1,4% 104.667,60 100.744,75 +8,2%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Dollar konnte zwischenzeitliche Gewinne nicht behaupten und gab erneut nach. Der Dollar-Index fiel um 0,2 Prozent. Eine politische Einigung im "Shutdown" ist noch nicht in Sicht, die Citi-Analysten glauben jedoch, dass dieser nächste Woche beendet wird. "Eine weitere Verzögerung könnte die verspäteten Daten-Veröffentlichungen weiter in den Dezember verschieben", schrieben sie.
+++++ ROHSTOFFE +++++
METALLE
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,31 59,75 +0,9% 0,56 -16,8%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Goldpreis profitierte von Konjunktursorgen und dem schwächeren Dollar. Die Feinunze verteuerte sich um 0,6 Prozent auf 4.004 Dollar. Damit hat der Goldpreis nach einer zweiwöchigen Pause wieder einen kleinen Wochengewinn verzeichnet.
ÖL
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.073,01 4.000,95 +1,8% 72,07 +52,5%
Silber 49,47 48,35 +2,3% 1,12 +67,4%
Platin 1.359,60 1.338,69 +1,6% 20,91 +52,7%
Kupfer 5,03 4,96 +1,6% 0,08 +22,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Ölpreis der Sorte WTI verbesserte sich um 0,5 Prozent, gestützt von ukrainischen Angriffen auf russische Raffinerien und neue Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil, wie MUFG anmerkte.
+++++ MELDUNGEN SEIT FREITAG 17.30 UHR +++++
KONJUNKTUR CHINA
Die chinesischen Verbraucherpreise haben im Oktober überraschend zugelegt. Der Verbraucherpreisindex stieg um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Statistikbehörde des Landes mitteilte. Vom Wall Street Journal befragte Ökonomen hatten mit einer Stagnation der Preise gerechnet. Der Erzeugerpreisindex sank unterdessen um 2,1 Prozent nach einem minus von 2,3 Prozent im September. Er ist schon seit fast drei Jahren im negativen Bereich. Ökonomen hatten mit einem Rückgang um 2,3 Prozent gerechnet.
SIEMENS
Der Siemens-Konzern steht laut einem Agenturbericht kurz davor, einen grossen Teil seiner Beteiligung an der Medizintechnik-Tochter Siemens Healthineers als Sachdividende an die eigenen Aktionäre auszuschütten. Der Industriekonzern bereite eine Reduzierung seiner Beteiligung über eine sogenannte Direktabspaltung vor, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Aktuell hält Siemens etwas mehr als 71 Prozent an dem Unternehmen, das seit 2018 an der Börse notiert ist. Die Pläne könnten demnach bereits in der kommenden Woche veröffentlicht werden.
HELLOFRESH
hat einen Bericht des Shortsellers Grizzly Research "entschieden" zurückgewiesen, der unter anderem dem Management vorgeworfen hatte, sich auf Kosten der Aktionäre zu bereichern. Der Bericht, den Grizzly Research auf seiner Webseite veröffentlicht hat, hat die Hellofresh-Aktie in den vergangenen beiden Tagen unter Druck gesetzt. "Der Bericht basiert auf Behauptungen, die entweder unsubstantiiert oder veraltet sind oder ohne den notwendigen Kontext dargestellt werden", teilte Hellofresh mit. "Die Gesellschaft bereitet derzeit eine ausführliche Stellungnahme vor, die voraussichtlich in der kommenden Woche veröffentlicht werden wird, um weitere Klarstellungen vorzunehmen und alle relevanten Fragen zu adressieren."
PFIZER / NOVO NORDISK
Pfizer hat sich mit dem US-Startup Metsera, das Medikamente zur Gewichtsreduktion entwickelt, auf eine Übernahme geeinigt. In der Transaktion könnte Metsera mit mehr 10 Milliarden US-Dollar bewertet werden. Pfizer setzte sich damit in einem heftigen Bietergefecht gegen Novo Nordisk durch.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 10, 2025 01:32 ET (06:32 GMT)
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


