Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Expertenkolumne 30.10.2020 10:45:29

Mit Weitsicht agieren

Kolumne

Das längerfristige Investment-Umfeld ist nicht gerade rosig.

Bereits die momentanen Ausgangsbewertungen an den globalen Anleihen- und Aktienmärkten machen es unwahrscheinlich das die Entwicklung der Vermögenspreise an die Anlageergebnisse der letzten Jahre anknüpfen lässt. Zudem bleibt angesichts der Unsicherheiten hinsichtlich der Pandemie und des Fortwirkens mächtiger disruptiver Faktoren wie dem Aufstieg Chinas, dem politischen Populismus, klimabezogener Veränderungen und technologischer Innovationen das Potenzial für Marktumbrüche hoch. Investoren sollten sich auf eine Ära mit potenziell höherer Volatilität und geringeren Erträgen einstellen.

Angesichts dieser Umgebung, mit all den grossen Zentralbanken in etwa beim Null-Zins angelangt, sollten Anleger grossen Wert auf Kapitalerhalt legen und ihre Renditeerwartungen senken. Ausserdem erfordert das bevorstehende Marktumfeld einen globalen und flexiblen Ansatz, um von einer möglichst breiten Palette von Anlageinstrumenten und attraktiven risikoadjustierten Gelegenheiten in allen Regionen und Anlagesegmenten profitieren zu können. Denn die Bewertungen und Aussichten unterscheiden sich deutlich zwischen und innerhalb der einzelnen Anlagesegmente.

Besicherte Anleihen etwa bieten oftmals ein attraktives Risiko-Rendite-Profil in einem Umfeld erhöhter Volatilität. Auch hochwertige Unternehmensanleihen offerieren durchaus interessante Anlagechancen für aktive und selektive Investoren. In den breiten Unternehmensanleihen-Markt zu investieren halten wir dagegen angesichts der stärkeren Spreizung von Gewinnern und Verlierern für unklug. Ähnliches gilt für Schwellenland-Engagements, die dank ihrer Ausgangsbewertungen generell ein höheres Renditepotenzial als Industrieländer bieten, wenn auch das Risiko für heftigere Erschütterungen grösser ist. Daher ist auch hier ein differenzierter Ansatz ratsam und eine granulare Bewertung des intrinsischen Risikos unserer Ansicht nach unabdingbar.

Konstantin Veit, PIMCO, Leitender Portfoliomanager Euro-Staatsanleihen bei PIMCO

Konstantin Veit, leitender Portfoliomanager Euro-Staatsanleihen bei PIMCO

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Weitere Artikel dieses Kolumnisten

Keine Nachrichten verfügbar.