Tiffany Aktie 977944 / US8865471085
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Reiche werden reicher |
08.01.2018 10:58:22
|
Luxus-Labels profitieren 2018 von US-Steuerreform
In den USA herrscht seit Monaten ein positives Konsumklima. Mit dem Inkrafttreten der US-Steuerreform dürfte sich dieses noch weiter verbessern. Analysten rechnen mit einem ansteigenden Luxus-Markt.
Die Reichen werden reicher
Die US-Steuerreform hat einen Umfang in Höhe von 1,5 Billionen Dollar und betrifft alle Einkommensklassen. Während sich Unternehmer auf eine Steuersenkung von 35 auf 21 Prozent freuen dürfen, müssen Bürger künftig nur noch 37 anstatt 39,6 Prozent als Einkommenssteuer an den Staat abführen. Die Faustregel lautet dabei, je grösser das Einkommen, desto stärker die steuerliche Entlastung. Das hat zur Folge, dass "der Grossteil der Dollar-Bestände den höheren Steuerklassen" zugute kommen wird, ist sich James Angel, Professor für Investments an der Georgetown University, sicher. Für die reichsten Bürger Amerikas bedeutet das: Sie werden noch reicher.
Aktien und Vermögenswerte gewinnen an Wert
Parallel hierzu steige laut Angel der "Wohlstandseffekt", indem Aktien und andere Vermögenswerte aufgrund der gesenkten Körperschaftssteuer an Wert gewinnen. Kombiniert mit dem wachsenden Reichtum der Wohlhabenden könne es zu einem steigenden Umsatz von Luxusgütern wie beispielsweise der Marken Gucci oder Versace kommen. Gemäss Einschätzungen von Bill Dreher, Analyst des Handels- und IT-Unternehmens Susquehanna, werde das besonders an der Saks Fifth Avenue-Aktie deutlich. Laut einem Bericht der Nachrichtenseite "TheStreet" verlautete er, dass es schon lange einen Zusammenhang zwischen dem Aktienhandel und dem Umsatz gegeben habe: "Der Umsatz steigt, wenn der Aktienkurs steigt". Demzufolge würden Einzelhändler nicht nur von der gesenkten Unternehmenssteuer profitieren, sondern auch von der steigenden Konsumbereitschaft.
Die Gewinner: Rolex, Louis Vuitton und Co.
Satte Profite dürften 2018 grosse und berühmte US-amerikanische Luxus-Labels wie Michael Kors oder Tiffany & Co. absahnen. Diese profitieren zusätzlich von der geringeren Besteuerung der im Ausland erwirtschafteten Gewinne, die ebenfalls Teil der Steuerreform ist. Auch Schweizer Luxus-Labels wie Rolex oder Patek Philippe dürften von dem steigenden Umsatz Gewinne mitnehmen, besonders vor dem Hintergrund, dass die Körperschaftssteuer in der Schweiz, dem allseits bekannten "Steuerparadies", noch geringer ausfällt als in den USA. Nicht zuletzt aber auch französische Marken wie Louis Vuitton oder Hermès, die weltweit als Spitzenreiter der Industrie gelten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Gucci Group N.V.
Analysen zu Tiffany & Co . Inc.
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


