Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Q1 wie erwartet 09.05.2025 17:51:37

Lonza-Aktie fester: Lonza bestätigt Ziele für 2025

Lonza-Aktie fester: Lonza bestätigt Ziele für 2025

Der Pharmaauftragsfertiger Lonza meldet einen Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2025, der den Erwartungen entsprochen habe.

Der Ausblick für das laufende Jahr wird daher bestätigt.

Im wichtigen Bereich Biologics habe Lonza zu Jahresbeginn eine "robuste" Dynamik gesehen, teilten die Basler am Freitag mit. Dabei sei die kommerzielle Nachfrage stark geblieben, während die Dienstleistungen in der Frühphase ebenfalls gut abgeschnitten hätten.

Die Sparte "Small Molecules" verzeichnete laut Lonza ebenfalls eine starke kommerzielle Nachfrage und eine gute operative Leistung. Die Zell- und Gentherapien hätten eine "solide" Nachfrage erfahren und "Bioscience" sei auf den Wachstumspfad zurückgekehrt.

Auch CHI läuft wieder besser

Im Geschäftsbereich Kapseln und Nahrungsergänzung (CHI), von diesem will sich der Konzern trennen, verzeichnete laut Lonza in den letzten Quartalen bessere Nachfragesignale, mit Verbesserungen sowohl im Geschäft mit pharmazeutischen als auch mit Nahrungsergänzungskapseln.

Lonza mache gute Fortschritte bei den Vorbereitungen für den Ausstieg aus dem CHI-Geschäft, hiess es weiter. Nach der Beauftragung externer Berater im ersten Quartal plant Lonza derzeit die notwendigen Carve-out-Massnahmen.

Zum Timing der im vergangenen Dezember angekündigten Trennung erklärte sich Lonza in dem Communiqué nicht weiter.

Verzögerung in Stein

Die Ausbauprojekte von Lonza machen laut dem Unternehmen ebenfalls gute Fortschritte. Die Ramp-up-Aktivitäten in der neuen API-Anlage hätten im ersten Quartal begonnen und die Aufnahme des GMP-Betriebs in der neuen Mammalian-Grossanlage werde für das erste Halbjahr 2025 erwartet. Beide Anlagen werden in Visp erreichten.

Auch im Wallis baut Lonza eine Grossanlage für die Biokonjugation. Der Bau schreite voran und die Inbetriebnahme wird für 2027 oder spätestens 2028 erwartet.

Einzig bei der Anlage in Stein AG gibt es eine kleine Verzögerung: Lonza geht nun davon aus, dass die neue aseptische Anlage für Arzneimittel im kommerziellen Massstab im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden kann, statt wie ursprünglich angekündigt in 2026. Man habe den Zeitplan aufgrund der Verspätung von kritischem Equipment aktualisiert.

Ziele bestätigt

Mit der Loslösung von der Division CHI konzentriert sich Lonza auf das Kerngeschäft als Auftragsfertiger (CDMO). Dieses soll im laufenden Jahr um annähernd 20 Prozent wachsen, nicht zuletzt dank des Kaufs einer grossen Anlage in Kalifornien. Und die Marge werde sich der Marke von 30 Prozent nähern.

Das Kundeninteresse an der besagten Anlage in Vacaville ist laut Lonza gross. Man habe einen dritten langfristigen Kundenvertrag abgeschlossen und es laufe eine Reihe von Vertragsverhandlungen. Die Integration in das globale Netzwerk schreite wie geplant voran.

Und das im Schaufenster stehende Geschäft mit Kapseln wird nach den Angaben von Lonza im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich erreichen. Die sogenannte Kern-EBITDA-Marge werde im mittleren Zwanzigerbereich liegen.

Im Handel an der SIX ging es für die Lonza-Aktie letztlich um 2,38 Prozent nach oben auf 584,80 Franken.

ra/dm

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Taljat David / Shutterstock.com,Lonza

Analysen zu Lonza AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}