Lucid Aktie 112781366 / US5494981039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Tesla-Konkurrent |
17.10.2021 16:42:00
|
Konkurrenzkampf mit Tesla: Lucid plant ein neues Familienauto

Erst kürzlich hat das Unternehmen Lucid Group mit der Produktion des Lucid Air begonnen. Nun wurden erste Details zu dem neuen SUV Lucid Gravity veröffentlicht.
• Ab 2023 soll der Lucid Gravity produziert werden
• Produktionsziele für die Zukunft können vermutlich eingehalten werden
Der Lucid Air hat eine höhere Reichweite als der Model S
Ziel der Lucid Group ist es nach eigenem Bekunden, die Elektromobilität zu fördern. Mit CEO und CTO Peter Rawlinson steht an der Spitze des Unternehmens jemand, der über 30 Jahre lang Erfahrungen in der Automobilbranche sammeln konnte. Zuletzt war Rawlinson vor seiner Tätigkeit bei Lucid als Vice President of Vehicle Engineering bei Tesla beschäftigt. Dort war er für die Leitung der Entwicklung des Tesla S zuständig.
Mittlerweile werden die ersten Lucid Air-Fahrzeuge in Arizona produziert. Über 13.000 Kunden haben das Elektroauto bisher vorbestellt und nach Plan sollen die ersten Auslieferungen Ende Oktober stattfinden, wie die Lucid Group in einem Pressebericht angibt. Die offizielle Reichweitenschätzung der zuständigen US-amerikanischen Behörde beträgt für den Lucid Air 520 Meilen (836 Kilometer) mit einer Akkuladung. Damit schlägt der Lucid Air den Tesla Model S, wenn es um die geschätzte Reichweite geht. Der Model S hat mit einer Akkuladung eine Reichweite von 396 Meilen (637 Kilometer).
Der Lucid Gravity
Weiter heisst es in der Pressemitteilung, dass das Unternehmen bereits damit begonnen habe, die Produktionsfabrik zu erweitern, "um eine Steigerung der Air-Produktion zu ermöglichen und die Produktion des ersten SUV der Marke, Gravity, aufzunehmen, die voraussichtlich im Jahr 2023 beginnen wird". Wie Efahrer berichtet, gab Rawlinson gegenüber Automotive News nun einige Einzelheiten zu dem geplanten zweiten Modell des Unternehmens an. Demnach soll der SUV zwar robust und stark, jedoch eher für den urbanen Raum gedacht sein. Ausserdem sollen sich einige Designelemente des Lucid Air im Lucid Gravity wiederfinden, wie Efahrer weiter berichtet. Auf der Website des Unternehmens heisst es zu dem geplanten Modell, dass der SUV Platz für bis zu sieben Passagiere bieten soll. Angaben zur Leistung oder zum Preis wurden bisher jedoch noch nicht gemacht.
Das sind die Ziele für die Zukunft
Nachdem die Lucid Group erst in diesem Jahr an die Börse ging, gibt Rawlinson gegenüber dem Nachrichtenmagazin Reuters an, dass das Unternehmen auf dem besten Weg sei, seine Produktionsziele für 2022 und 2023 zu erreichen. Auch das Ziel von 577 produzierten Fahrzeugen für dieses Jahr soll noch erreicht werden. Geplant ist es, im Jahr 2022 20'000 Fahrzeuge und im Jahr 2023 50'000 Fahrzeuge zu produzieren.
E. Schmal/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |