Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Top oder Flop? |
31.07.2021 22:33:00
|
Tesla-Konkurrent Lucid Motors kurz nach Börsendebüt: Ist ein Einstieg lohnenswert?

Anfang der Woche feierte der Elektroautobauer Lucid Motors sein Börsendebüt an der Techbörse NASDAQ, welches der Tesla-Rivale mithilfe einer SPAC vollzog. Sollten Anleger nun die Chance ergreifen und bei dem EV-Unternehmen einsteigen? Ein Überblick.
• Zahlreiche Vorbestellungen und ambitionierte Ziele lassen auf viel hoffen
• E-Automarkt wird immer härter umkämpft
Schon im Februar diesen Jahres kündigte der kalifornische Autobauer seine Fusion mit der Mantelgesellschaft Churchill Capital IV an, welche den Sprung an die Techbörse NASDAQ ermöglichen sollte. Mit einem Tag Verzögerung nahmen die CCIV-Aktionäre am 23. Juli den Fusionsantrag dann schliesslich an und der SPAC stand nichts mehr im Wege. Hierbei wurden von Lucid Motors 4,4 Milliarden US-Dollar eingenommen, die ein gutes Polster des Unternehmens in den nächsten Jahren darstellen und daneben auch für den Ausbau der Fertigungskapazitäten der Produktionsstätte in Arizona genutzt werden sollen.
SPAC abgeschlossen - Börsendebüt für Lucid Motors
Nun, da die Fusion abgeschlossen ist, hat der E-Autobauer Lucid 1,6 Milliarden Aktien im Umlauf und kommt bei einem Kurs von rund 24 US-Dollar auf eine Marktkapitalisierung von gut 37,79 Milliarden US-Dollar. Damit reiht sich der Elektro-Autobauer noch vor bereits länger an der Börse vertretenen Konkurrenten wie Xpeng oder Li Auto ein, wie Bloomberg-Daten zeigen.
Auch das Interesse an dem Tesla-Rivalen war zum Börsengang hoch: Am Freitag beendete die damals noch CCIV-Aktie den NASDAQ-Handel bei 24,25 US-Dollar. Die neue Lucid Group-Aktie startete am Montag dann 4,08 Prozent höher bei 25,24 US-Dollar in den Börsenhandel. Bis zum Handelsende legte das Papier 10,64 Prozent auf 26,83 US-Dollar zu.
Hoffnungsträger Lucid Air
Das Aushängeschild des EV-Unternehmens stellt der Stromer Lucid Air dar, eine ultraeffiziente luxuriöse E-Limousine, die insbesondere dem Tesla Model S Konkurrenz machen dürfte. Dabei wirbt der EV-Hersteller auf seiner Webseite damit, dass das Fahrzeug das schnellste seiner Art sein soll sowie über die längste Reichweite verfügen soll. Bisher ist der Stromer jedoch noch nicht verfügbar. Allerdings verkündete Lucid Motors im Zuge des ersten Handelstages an der NASDAQ, dass die Auslieferung der ersten Fahrzeug noch in der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres stattfinden sollte. Über 11.000 bezahlte Vorbestellungen hätte das Unternehmen bereits verzeichnet.
Hier hatte TheStreet-Gründer und Börsenexperte Jim Cramer bereits die Gelegenheit gemeinsam mit Lucid-CEO Peter Rawlinson eine Testfahrt zu geniessen, die ihn positiv überraschte, wie er im Interview mit TheStreet Live verriet: "Ich war positiv überrascht. Was er [Rawlinson] geschafft hat, was ich nicht erwartet habe, war, dass er von 0 auf 80 Meilen pro Stunde innerhalb von 3 Sekunden beschleunigt hat. Ich war noch nie im Weltall wie Bezos, aber es fühlte sich genauso an. Es ist ein wundervolles Fahrzeug, das viele Käufer finden wird".
Ehrgeizige Ziele
Was den Ausblick des Elektro-Fahrzeugproduzenten angeht, erwartet Lucid im Jahr 2022 20.000 EVs auszuliefern, im Jahr 2025 sollen es schon 135'000 Fahrzeuge sein. Daher geht der Tesla-Rivale auch davon aus, schon 2025 einen Nettogewinn ausweisen zu können.
Wie Anuradha Garg von dem Nachrichtenportal Market Realist zu bedenken gibt, dürfte es jedoch interessant sein zu beobachten, wie Lucid Motors diese ehrgeizigen Ziele erreichen will. Schliesslich habe E-Pionier Tesla mehr als 18 Jahre benötigt, um erstmals einen Jahresgewinn ausweisen zu können. Hierfür sei wiederum die Auslieferung von fast einer halbe Million Fahrzeuge nötig gewesen.
EV-Markt wird immer stärker umkämpft
Generell ist der E-Automarkt mittlerweile hart umkämpft. Immer mehr Konkurrenten drängen in den Bereich vor, wodurch es immer herausfordernder wird, Käufer von der eigenen Marke zu überzeugen. Dieser Meinung ist auch Cramer: "Es scheint fast, es kommt fast täglich ein neuer hinzu. Es gibt viel Wettbewerb".
In diesem Sinne sollten sich potenzielle Anleger gut überlegen, ob sie glauben, dass Lucid Motors in einem solchen Umfeld wird bestehen können. Darüber hinaus argumentiert Garg, dass das Unternehmen nach dem Börsendebüt bereits relativ hoch bewertet sei, weshalb es sich auch lohnen könne, erst zu einem späteren Zeitpunkt einzusteigen. Dies muss letztlich jedoch jeder Anleger selbst entscheiden.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Lucid
27.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 bewegt sich am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 zum Start des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 steigt mittags (finanzen.ch) |
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiatische Indizes ohne gemeinsame RichtungDie wichtigsten Börsen in Fernost präsentieren sich zur Wochenmitte uneinheitlich. Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |