Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333

Ins Stocken geraten 01.05.2025 22:51:00

Konkurrenzdruck und schwächelnde Zahlen: Ist der Höhenflug von Novo Nordisk vorbei?

Konkurrenzdruck und schwächelnde Zahlen: Ist der Höhenflug von Novo Nordisk vorbei?

Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk galt bisher als europäisches Börsenwunder. Doch einzelne Faktoren könnten nun Schatten auf die einstige Erfolgsstory werfen.

• Erfolgsserie scheint vorüber
• BofA erwartet geringeres Wachstum
• US-Arzneimittelbehörde FDA weckt Hoffnungen

Der Höhenflug des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk scheint ins Stocken geraten. Seit dem Launch des Blockbuster-Medikaments Wegovy im Jahr 2021 konnte das Unternehmen seine Umsatzprognosen mehrfach anheben und avancierte zur wertvollsten börsennotierten Firma Europas - mit einem Börsenwert von zeitweise 615 Milliarden US-Dollar. Doch neue Marktdaten aus den USA lassen Zweifel an der Fortsetzung dieser Erfolgsserie aufkommen.

Wie aus einem aktuellen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht, stagnieren die wöchentlichen Wegovy-Verschreibungen seit Mitte Februar - trotz einer Ausweitung der US-Liefermengen, die Novo Nordisk selbst im Februar angekündigt hatte. Analysten verweisen auf Daten des Marktforschungsunternehmens IQVIA, wonach der Konkurrent Zepbound von Eli Lilly Wegovy zuletzt deutlich überholt habe: Allein in der Woche bis zum 11. April sollen wohl 128'000 mehr Zepbound-Rezepte ausgestellt worden sein.

Prognosesenkung möglich - Analysten skeptisch

So habe Novo Nordisk für 2025 noch ein Umsatzwachstum von 16 bis 24 Prozent bei konstanten Wechselkursen in Aussicht gestellt - ein für das Unternehmen bereits verhaltener Ausblick im Vergleich zu den Boomjahren zuvor. Doch nun mehren sich Stimmen, die selbst dieses Ziel als unrealistisch einstufen.
Die Bank of America rechnet laut Reuters mit einer Reduzierung der Prognose auf 14 bis 22 Prozent - das schwächste Wachstum seit Einführung von Wegovy. Auch Lukas Leu, Portfoliomanager bei Bellevue Asset Management, ist skeptisch: "Ich bin bei Novo sehr vorsichtig. Ich sehe durchaus die Möglichkeit einer Senkung der Prognose", zitiert ihn Reuters in diesem Zusammenhang.

Seit Dezember 2023 hat Novo Nordisk rund 230 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren - ein Rückgang von 45 Prozent. Ursachen könnten die Enttäuschung über die jüngsten Studiendaten zum Nachfolgemedikament CagriSema und der zunehmende Konkurrenzdruck durch Eli Lilly sein.

FDA greift durch - Hoffnung auf Rückgewinnung von Marktanteilen

Einen Lichtblick könnte ein Eingreifen der US-Arzneimittelbehörde FDA bieten: Diese habe angeordnet, dass US-Apotheken ab dem 22. Mai keine nachgebauten Versionen von Wegovy mehr herstellen dürfen. Novo gehe wohl davon aus, dass aktuell rund 30 Prozent des Semaglutid-Volumens - dem Wirkstoff in Wegovy und Ozempic - von sogenannten Compounding-Pharmacies stammen.

Doch nicht alle Analysten glauben, dass Novo dieses Volumen vollständig zurückerobern kann. Berenberg-Analystin Kerry Holford zeigt sich laut Reuters zurückhaltend: "Ich denke, ein Teil dieser Nachfrage wird aufgrund der Erschwinglichkeit verloren gehen und einige werden zu Zepbound wechseln".

Wie realistisch die Sorgen sind, dürfte sich in wenigen Wochen zeigen. Am 7. Mai veröffentlicht Novo Nordisk seine Zahlen zum ersten Quartal. Analysten und Investoren dürften dann gespannt auf neue Daten zu Verschreibungen, Lagerbeständen und mögliche Korrekturen der Wachstumsprognosen blicken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Novo Nordisk Pharma GmbH

Analysen zu Novo Nordisk

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Novo Nordisk Neutral UBS AG
10.10.25 Novo Nordisk Buy Deutsche Bank AG
09.10.25 Novo Nordisk Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.10.25 Novo Nordisk Neutral UBS AG
06.10.25 Novo Nordisk Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com