Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.11.2025 15:26:40

KONJUNKTUR IM BLICK/Was ist von den Erwartungen zu erwarten?

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Meine Damen und Herren, erwarten Sie nicht zu viel von der vor uns liegenden Woche: Wichtige US-Daten wie die zu Verbraucherpreisen und Einzelhandelsumsätzen sind wegen der anhaltenden Schliessung von US-Behörden vom Kalender zu streichen. Wir müssen uns begnügen mit Erwartungen verschiedenster Art: den Konjunkturerwartungen von Investoren für die deutsche Wirtschaft, den Konjunkturerwartungen des Sachverständigenrats für Deutschland und den Konjunkturerwartungen der EU-Kommission für den Euroraum - und für Deutschland. Immerhin gibt's noch die zweite Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Euroraums für das dritte Quartal.

ZEW-Konjunkturerwartungen steigen im November

Die Konjunkturerwartungen von Investoren für Deutschland dürften sich im November erneut aufgehellt haben. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte erwarten, dass der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhobene Erwartungsindex auf plus 42,0 (Oktober: plus 39,3) Punkte gestiegen ist. Für den Index der Lagebeurteilung werden minus 78,2 (minus 80,0) Punkte prognostiziert. Das ZEW veröffentlicht die Daten am Dienstag (11.00 Uhr).

Beeinflusst werden die Erwartungen für diese Erwartungen wahrscheinlich noch von den Erwartungen, die das Beratungsunternehmen Sentix in einem ziemlich identischen Personenkreis erhoben hat und die am Montag (10.30 Uhr) veröffentlicht werden.

Sachverständigenrat könnte deutsche Wachstumsprognosen etwas anheben

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) könnte seine Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland (Mittwoch, 11.00 Uhr) leicht anheben. Zwar sind die erhofften wachstumsfreundlichen Reformen, mit denen die staatlichen Ausgabenprogramme flankiert werden sollten, bisher ausgeblieben, doch stellt sich die Lage bei den US-Zöllen etwas günstiger dar als im Mai, als der SVR sein Frühjahrsgutachten veröffentlichte. So galt damals ein "reziproker" Zoll von 20 Prozent. Dieser ist inzwischen auf 15 Prozent gesenkt worden. Ausserdem hat sich seither das internationale Umfeld etwas verbessert. Anfang Mai hatte der SVR für 2025 und 2026 Wachstumsraten von 0,0 und 1,0 Prozent prognostiziert.

EU-Kommission veröffentlicht Herbstprognose

Die EU-Kommission veröffentlicht ihre Herbstprognose am Freitag (11.00 Uhr), und wie auch im Falle des deutschen Sachverständigenrats ist seit Mai einiges passiert in der Weltgeschichte. Im Mai hatte die Kommission für 2025 und 2026 Wachstumsraten von 0,9 und 1,4 Prozent vorausgesagt, und zuletzt hat sich die Wirtschaft - vor allem dank eines überraschend starken Wachstums in Frankreich - etwas besser als erwartet entwickelt. Im dritten Quartal lag das BIP um 1,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresquartals. Negativ ist in Anschlag zu bringen, dass die Kommission bei ihrer Frühjahrsprognose einen reziproken US-Zoll von nur 10 Prozent unterstellt hatte.

Eurostat bestätigt BIP-Wachstum von 0,2 Prozent im 3Q

Die Wirtschaft des Euroraums ist im dritten Quartal laut einer vorläufigen Schätzung von Eurostat um 0,2 Prozent gestiegen - mehr als erwartet (plus 0,1 Prozent). Volkswirte prognostizieren, dass Eurostat diesen Wert bestätigen wird. Die Daten kommen ebenfalls am Freitag (11.00 Uhr)

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/sha

(END) Dow Jones Newswires

November 07, 2025 09:27 ET (14:27 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com