Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Unter Bedingungen |
22.04.2025 15:57:43
|
Italien gibt grünes Licht für UniCredit-Angebot an Banco BPM, Auflagen verunsichern aber - Aktien tiefer

Die italienische Regierung hat das Übernahmeangebot der Grossbank UniCredit für den kleineren Konkurrenten Banco BPM am Freitag unter Auflagen genehmigt.
"UniCredit wird sich Zeit nehmen, um die Durchführbarkeit und die Auswirkungen der Vorschriften auf das Unternehmen, seine Aktionäre und die damit verbundene M&A-Transaktion zu bewerten und sich gegebenenfalls mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen", teilte die Bank mit.
UniCredit hatte die Märkte im November mit dem Übernahmeangebot für die Banco BPM überrascht, um seine Position als zweitgrösstes Kreditinstitut in Italien zu festigen und den Marktanteil vor allem in der wohlhabenden Lombardei auszubauen. BPM hatte das Angebot zurückgewiesen, weil es die Bank unterbewerte und Unsicherheit schaffe.
UniCredit legt wegen Auflagen Entscheidung zu Banco BPM auf Eis
UniCredit hat die abschliessende endgültige Entscheidung über ein Übernahmeangebot für den kleineren Wettbewerber Banco BPM auf Eis gelegt. Die italienische Grossbank erklärte am Dienstag, die von Rom gesetzten Bedingungen könnten zu unerwünschten Ergebnissen führen. Dies betreffe die Art und Weise, wie das fusionierte Unternehmen seine künftigen Kreditaktivitäten und die Liquidität verwalten würde, sowie die Aktivitäten der Gruppe in Russland.
Einschränkungen sieht UniCredit auch im Hinblick auf den Verkauf von Beteiligungen oder mit Blick auf den Vermögensverwalter Anima Holding, den Banco BPM in einer separaten Transaktion erwerben möchte.
UniCredit erklärte, sie wolle ihr Engagement bei kleinen Unternehmen nach der Fusion beibehalten oder ausbauen, und verpflichte sich auch, ihre Präsenz in Russland weiter zu verringern.
Allerdings seien die von der italienischen Regierung auferlegten Vorschriften dazu angelegt, die Freiheit und Fähigkeit der Bank zu beeinträchtigen, in Zukunft solide und umsichtige Entscheidungen zu treffen. Sie könnten sogar unbeabsichtigte Ergebnisse nach sich ziehen, etwa die Verhängung von Geldstrafen.
Die Bank habe den Behörden ihren Standpunkt dargelegt und warte nun auf eine Rückmeldung, teilte sie weiter mit.
Die Banco BPM-Aktie verliert im Mailänder Handel zeitweise 1,34 Prozent auf 9,15 Euro, während die UniCredit-Aktie 0,72 Prozent abgibt auf 48,06 Euro.
DJG/DJN/sha/brb
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Banco BPM
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI mit Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |