Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX-Handel im Blick |
20.06.2025 15:58:44
|
Handel in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 nachmittags

Derzeit wagen sich die Anleger in Europa aus der Reserve.
Am Freitag bewegt sich der Euro STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX 1.03 Prozent fester bei 5’250.79 Punkten. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 4.336 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 5’208.19 Zählern und damit 0.215 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (5’197.03 Punkte).
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 5’275.38 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 5’208.19 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang ein Minus von 0.852 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.05.2025, stand der Euro STOXX 50 bei 5’454.65 Punkten. Der Euro STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 20.03.2025, mit 5’450.93 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 20.06.2024, stand der Euro STOXX 50 bei 4’947.73 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 6.77 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der Euro STOXX 50 bislang 5’568.19 Punkte. Bei 4’540.22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im Euro STOXX 50
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit Airbus SE (+ 3.67 Prozent auf 167.64 EUR), Allianz (+ 1.71 Prozent auf 339.10 EUR), Infineon (+ 1.57 Prozent auf 34.59 EUR), Siemens (+ 1.56 Prozent auf 211.15 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1.52 Prozent auf 562.40 EUR). Flop-Aktien im Euro STOXX 50 sind derweil UniCredit (-0.64 Prozent auf 55.60 EUR), Bayer (-0.30 Prozent auf 26.85 EUR), Eni (-0.24 Prozent auf 14.28 EUR), Enel (+ 0.48 Prozent auf 7.99 EUR) und BASF (+ 0.55 Prozent auf 41.68 EUR).
Welche Euro STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 7’906’951 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im Euro STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 289.021 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick
Im Euro STOXX 50 verzeichnet die Volkswagen (VW) vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4.25 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie mit 7.74 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
07.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Ende des Montagshandels Pluszeichen im TecDAX (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
07.07.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
07.07.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 im Plus (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX-Anleger greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) |