Pressemitteilung |
15.01.2024 10:40:04
|
frankly übertrifft Marke von CHF 2,5 Milliarden an verwalteten Vermögen

frankly wird noch günstiger: Die All-in-Fee sinkt neu auf 0,44%. Die Zahl der Kundinnen und Kunden ist auf über 95'000 gewachsen.
«Wir freuen uns, dass wir mit frankly den nächsten Meilenstein mit CHF 2,5 Mrd. verwalteter Vermögen erreichen konnten. Die stetigen Erweiterungen des Produktangebots, vor allem im Bereich der Freizügigkeit, und die Einführung einer Web-Version haben wesentlich zum Erfolg beigetragen», sagt Christian Ohlsen, Business Owner von frankly bei der Zürcher Kantonalbank.
frankly wurde im März 2020 lanciert. Mit der von der Zürcher Kantonalbank entwickelten digitalen Vorsorgelösung für die Säule 3a sowie seit Mitte 2023 Freizügigkeit kann kostengünstig in Swisscanto-Anlageprodukten investiert oder in klassischen Kontolösungen mit Zins gespart werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.frankly.ch.
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusAm heimischen und deutschen Aktienmarkt kommt es zur Wochenmitte zu einer Erholung. An den grössten Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.