Schweizer Electronic Aktie 1218002 / DE0005156236
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
07.11.2025 08:00:04
|
EQS-News: Schweizer Electronic AG veröffentlicht 9-Monatsbericht – Operative Verbesserung im Jahresverlauf – Prognose für Gesamtjahr konkretisiert
|
EQS-News: Schweizer Electronic AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
Schweizer Electronic AG veröffentlicht 9-Monatsbericht – Operative Verbesserung im Jahresverlauf – Prognose für Gesamtjahr konkretisiert
Schramberg, 07. November 2025 – Die SCHWEIZER-Gruppe konnte den Auftragseingang gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um mehr als 140 Prozent steigern und den Umsatz um 15,8 Prozent erhöhen. Das unternehmensweite Effizienz- und Strategieprogramm wurde im Berichtszeitraum planmässig und erfolgreich weiter vorangetrieben. Der Auftragsbestand belief sich zum Ende des dritten Quartals auf 256,1 Mio. Euro (30.09.2024: 221,0 Mio. Euro) und bildet damit eine verlässliche Grundlage für die Geschäftsentwicklung der kommenden Quartale. Der Umsatz der SCHWEIZER-Gruppe belief sich in den ersten neun Monaten auf 127,5 Mio. Euro (9M 2024: 110,1 Mio. Euro), ein Anstieg um 15,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Durch die positive Entwicklung des Handelsgeschäfts konnte der Rückgang in der Eigenproduktion auf 41,5 Mio. Euro (30.09.2024: 61,3 Mio. Euro) überkompensiert werden. Der Umsatz des Handelsgeschäfts erhöhte sich um 76,2 Prozent und lag damit bei einem Umsatzanteil von 67,4 Prozent (9M 2024: 44,3 Prozent). Weiterhin sehr erfolgreich zeigte sich das Geschäft mit Automotive-Kunden, welche in den ersten drei Quartalen 84,0 Prozent des Umsatzes repräsentierten (9M 2024: 80,6 Prozent). Der Umsatzanteil von Industriekunden belief sich auf 12,8 Prozent (9M 2024: 13,4 Prozent) und der sonstigen Kunden auf 3,1 Prozent (9M 2024: 6,0 Prozent). Während sich der Umsatz in Deutschland um -17,3 Prozent verringerte, konnte in den übrigen europäischen Märkten ein Zuwachs von +43,6 Prozent, in Asien von +22,5 Prozent und in Amerika von +53,0 Prozent erzielt werden. Das Bruttoergebnis betrug im Berichtszeitraum +5,3 Mio. Euro (9M 2024: +7,5 Mio. Euro). Ursache für den Rückgang war der anhaltende Preisdruck auf Kunden- und Lieferantenseite sowie Produkt- und Kundenmixverschiebungen. Bereinigt um die im dritten Quartal 2025 angefallenen Restrukturierungskosten in Höhe von 1 Mio. Euro betrug das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) der ersten neun Monate 2025 -0,5 Mio. Euro (9M 2024: -1,0 Mio. Euro) sowie +0,6 Mio. Euro im dritten Quartal 2025 (Q3 2024: -1,1 Mio. Euro). Das Konzern-Eigenkapital belief sich zum Stichtag 30. September 2025 auf 12,9 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von 12,1 Prozent entspricht (31.12.2024: 21,1 Prozent).
Insgesamt hat sich die SCHWEIZER-Gruppe durch zunehmende Effizienzverbesserungen operativ von Quartal zu Quartal verbessert. Diese positive Entwicklung dürfte sich auch im vierten Quartal 2025 fortsetzen. Weitere Informationen zum Geschäftsverlauf und zur Prognose sind unter https://schweizer.ag/investoren-und-medien/finanzberichte/downloads-berichte verfügbar.
Über SCHWEIZER Das im Jahr 1849 von Christoph Schweizer gegründete Unternehmen ist an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt (Ticker Symbol „SCE“, „ISIN DE 000515623“) zugelassen.
07.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Schweizer Electronic AG |
| Einsteinstrasse 10 | |
| 78713 Schramberg | |
| Deutschland | |
| Telefon: | 07422-512-301 |
| Fax: | 07422-512-397 |
| E-Mail: | ir@schweizer.ag |
| Internet: | www.schweizer.ag |
| ISIN: | DE0005156236 |
| WKN: | 515623 |
| Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2225242 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2225242 07.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Schweizer Electronic AG
Analysen zu Schweizer Electronic AG
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


