Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Electronics Aktie 722288 / KR7005931001

Konkurrenz holt auf 25.05.2020 21:36:00

Dieses chinesische Unternehmen ist Samsung in Sachen Mega-Smartphone-Akku auf den Fersen

Dieses chinesische Unternehmen ist Samsung in Sachen Mega-Smartphone-Akku auf den Fersen

Bisher setzten Sparfüchse in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis auf Geräte aus dem Hause Xiaomi. Ein Hersteller will jedoch noch eine Schippe drauflegen, wenn es um günstige Geräte geht, die den Top-Marken in Nichts nachstehen: Mit Realme muss gerechnet werden!

• Smartphone-Akkus immer leistungsstärker
• Top-Marke bekommt Konkurrenz
• Geräte bereits zu günstigen Preisen zu haben

Wettrüsten um Akku-Performance

Zu den Faktoren, die ein qualitativ hochwertiges Smartphone ausmachen, gehört neben einer hochauflösenden Kamera und einer grossen Funktionsbandbreite längst auch ein leistungsstarker Akku. Dass auf zuletzt genannten Punkt 2020 besonders Wert gelegt wird, zeigen die neusten Entwicklungen auf dem Smartphone-Markt: Der Hersteller Realme ist zwar bereits für Handys bekannt, die - trotz ihrer vergleichsweise günstigen Preise - eine überdurchschnittlich hohe Akkuleistung an den Tag legen, will an dieser Stelle aber scheinbar noch einen draufsetzen.

Samsung Galaxy 31 und Realme 6 im Vergleich

Mit immerhin 4'300 mAh bietet der Akku des Modells Realme 6 bereits eine gute Leistung für einen vergleichsweise günstigen Preis von rund 220 Euro auf Amazon. Glaubt man jedoch einem Tweet von _the_tech_guy, erwartet uns demnächst ein Realme-Gerät, das eine Akkuleistung von 6'000 mAh besitzt. Der Twitter-User teilte nämlich vor kurzem eine TÜV Rheinland-Zertifizierung, die auf eine genau solche Entwicklung hindeutet. Damit würde Realme dem Samsung Galaxy 31 ernsthafte Konkurrenz machen. Dieses besitzt ebenfalls einen 6'000 mAh-Akku und ist für rund 280 Euro bei Amazon zu erwerben.

Die technischen Hintergrunddaten

In der TÜV Rheinland-Zertifizierung werden Informationen über einen neuartigen Lithium Polymer-Akku genannt. Diese Art Akku umfasst typischerweise eine Leistung von 6'000 mAh, was umgerechnet 23,22 Wh entspricht. Dabei liegt eine nominale Kapazität von 5'860 mAh und 22,67 Wh vor. Die Akku-Performance ist bedauerlicherweise das einzige Detail, das die TÜV Zertifizierung verrät. Da es sich darin aber höchstwahrscheinlich um ein günstiges Mittelklasse-Smartphone handelt, kann man von einer überdurchschnittlichen Akku-Leistung sprechen. Will Samsung also nicht von der China-Konkurrenz überholt werden, sollten die Experten-Teams also zeitnah die Köpfe in Sachen 7'000 mAh-Akku-Konzeption zusammenstecken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ArtisticPhoto / Shutterstock.com,istock/ictor

Analysen zu Samsung ADRs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com