Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gemeinschaftsunternehmen |
14.05.2025 16:17:40
|
DHL-Aktie rot: DHL und Evri vereinen Geschäfte in UK

DHL bringt das britische Geschäft DHL eCommerce UK in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit dem britischen Paketdienstleister Evri ein.
Entstehen soll durch den Zusammenschluss ein Unternehmen, das jährlich mehr als 1 Milliarde Pakete und zusätzlich mehr als 1 Milliarde Geschäftsbriefe zustellen werde, sowie mehr Produkt- und Servicevielfalt biete.
Einem DHL-Unternehmenssprecher zufolge veröffentlicht DHL keine finanziellen Details der Transaktion, wie zum Beispiel den Preis. Auch die Höhe des Anteils wolle der Konzern nicht über "bedeutende Minderheitsbeteiligung" hinaus kommunizieren.
Leiten soll Evri-CEO Martijn de Lange das kombinierte Unternehmen in Grossbritannien. Stu Hill, derzeit CEO von DHL eCommerce UK, wird Geschäftsführer des Premium DHL-Netzwerks von Evri. Das Führungsteam von DHL eCommerce UK wird ebenfalls Teil des Managementteams im neuen Unternehmen. Evri soll seinen Markenkern beibehalten, DHL eCommerce werde künftig in Grossbritannien unter Evri Premium - ein Netzwerk von DHL eCommerce firmieren
"Indem wir in Grossbritannien unsere Kräfte bündeln, schaffen wir eine All-in-One-Lösung für alle Paketbedürfnisse unserer Kunden und bieten ihnen bessere Lieferoptionen weltweit", sagte Pablo Ciano, CEO von DHL eCommerce.
Alex van Hoek, Chairman von Evri und Partner bei Apollo, sagte, er freue sich DHL als strategischen Partner und Anteilseigner von Evri begrüssen zu dürfen. "Mit der ergänzenden Expertise und dem starken Netzwerk von DHL ist das Unternehmen gut aufgestellt, um seine zuverlässigen Dienstleistungen und das Kundenerlebnis weiter zu verbessern."
Laut Mitteilung stehen Vereinbarung und Partnerschaft unter dem Vorbehalt der wettbewerbsbehördlichen Genehmigungen. Die DHL-Töchter DHL Express, DHL Supply Chain und DHL Global Forwarding in Grossbritannien seien von dieser Transaktion nicht betroffen und werden wie bisher weitergeführt.
Im XETRA-Handel verliert die DHL-Aktie zeitweise 0,46 Prozent auf 39,16 Euro.DJG/uxd/mgo
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
12.05.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
12.05.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
12.05.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
12.05.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
12.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
DAX 40-Titel DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem DHL Group (ex Deutsche Post)-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
07.05.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
06.05.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
02.05.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
01.05.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Wall Street zu Handelsende uneinig -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Mittwoch im Minus. Der Dow gab minimal nach, während die Techwerte zulegten. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |