Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufsrückgang |
08.01.2021 20:32:00
|
Daimler verbucht im vierten Quartal nur noch leichten Absatzrückgang - Daimler-Chef zuversichtlich für 2021

Mercedes-Benz Cars hat im vierten Quartal 2020 nur noch einen leichten Rückgang der Verkäufe verzeichnet.
Die Coronakrise hatte Daimler vor allem im ersten Halbjahr schwer zugesetzt und die Absatzzahlen infolge der Schließung von Autohäusern und dem Stillstand in einigen Werken zeitweise einbrechen lassen. Im zweiten Halbjahr lief es wieder besser, der Rückstand ließ sich am Ende aber nicht mehr aufholen. Daimler sprach angesichts der Umstände von einer starken Absatzentwicklung in einem herausfordernden Jahr.
Im wichtigsten Einzelmarkt China verbuchte der Konzern ein Plus von knapp zwölf Prozent. In Deutschland und Europa sowie in den USA lagen die Zahlen dagegen deutlich unter dem Vorjahr.
Sehr zufrieden zeigte sich Vorstandschef Ola Källenius mit der Nachfrage nach E-Modellen, die vor allem zum Jahresende stark zugelegt habe. "Die Verkäufe unserer Plug-In-Hybride und vollelektrischen Fahrzeuge konnten wir mehr als verdreifachen", sagte er. Rund 160 000 waren es den Angaben zufolge weltweit, davon gut 115 000 Hybride und etwa 27 000 elektrische Smarts. Vom ersten reinen Mercedes-Elektroauto, dem EQC, wurden etwa 20 000 verkauft.
"Unsere internen Prognosen für 2020 lassen darauf schließen, dass wir die europäischen CO2-Ziele für Pkw im vergangenen Jahr erreicht haben", sagte Källenius. Und auch für 2021 gehe man davon aus, sie einzuhalten. Mercedes-Benz stellt in diesem Jahr vier neue Modelle aus der EQ-Reihe vor. Bisher gibt es neben dem EQC nur die Großraumlimousine EQV. Der E-Anteil an der Neuwagenflotte - Smart eingerechnet - lag den Angaben zufolge im vergangenen Jahr bei 7,4 Prozent. 2019 waren es zwei Prozent.
Daimler-Chef zuversichtlich für 2021
Daimler-Chef Ola Källenius blickt mit Zuversicht in das neue Jahr. Bereits im dritten Quartal 2020 habe der Autokonzern einen starken Anstieg der Verkäufe verzeichnet, angeführt vom chinesischen Markt, sagte Källenius im Gespräch mit CNBC. "Diese Dynamik hat sich auch in das vierte Quartal hinein fortgesetzt", sagte er. "Und wir blicken vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2021. Auch wenn die Covid-Pandemie noch nicht vorüber ist."
Mit Blick auf die erneuten Lockdowns müsse man in den ersten sechs Monaten des Jahres noch hier und da mit einigen Störungen rechnen. "Hier müssen wir flexibel sein", sagte der Daimler-Chef dem Fernsehsender. "Die zugrundeliegende Nachfrage, die wir in der zweiten Jahreshälfte 2020 wieder gespürt haben, sehen wir auch 2021, und die Produktdynamik, die wir haben, ist phänomenal." Källenius verwies auf die Einführung der neuen S-Klasse und eine Reihe von Elektrofahrzeugen. "Wir sind daher zuversichtlich, dass 2021 ein recht gutes Wachstumsjahr werden könnte."
Der Markt in den USA sei, wie auch Europa, noch immer von der COVID-19-Pandemie betroffen. Dank der verfügbaren Impfstoffe rechnet Källenius in den kommenden sechs Monaten mit einer Rückkehr zu einer gewissen Normalität. Vielleicht dauere es aber auch bis ins dritte Quartal, bis sich der Markt erholt. "Es wird dann zweifelsfrei auch einen gewissen Nachholbedarf geben", sagte er. "Aber vielleicht müssen wir uns auch etwas länger gedulden, verglichen mit dem Boom, den wir in China gesehen haben."
awp-international / Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
18.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX notiert zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) zeigt sich am Freitagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: So performt der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
18.07.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
02.07.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |