BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Niedrige Absatzzahlen |
25.05.2024 23:28:00
|
BYD in Deutschland vor Herausforderungen: Geringe Nachfrage und Schimmelbefall

Die Expansion von Chinas grösstem Elektroautobauer BYD in den deutschen Markt stösst auf unerwartete Hindernisse. Trotz des vielversprechenden Anfangs scheint der erhoffte Erfolg vorerst auszubleiben.
• Nur 160 Neuzulassungen im Monat März
• Schimmelbefall als Herausforderung
Durchbruch lässt auf sich warten
Als die "BYD Explorer No. 1" im vergangenen Februar in Bremerhaven anlegte und 3'000 Fahrzeuge ablud, schien dies der Beginn einer neuen Ära für den chinesischen Automobilhersteller in Deutschland zu sein. Doch die jüngsten Zahlen zeigen, dass der erhoffte Durchbruch auf dem deutschen Markt noch auf sich warten lässt.
Im März wurden nur 160 Neufahrzeuge von BYD in Deutschland zugelassen, und die Aussichten auf eine schnelle Verbesserung sind gering. Die Fahrzeuge, die für den europäischen Markt bestimmt sind, stehen "aktuell länger" in Bremerhaven, wie der Logistikdienstleister BLG gegenüber dem Handelsblatt bestätigt. Dies ist demzufolge nicht nur ein Problem für BYD, sondern betrifft auch andere Hersteller und sei teilweise auf die schwache Nachfrage zurückzuführen.
Schimmelbefall verzögert Auslieferungen
Darüber hinaus wird BYD von einem Schimmelproblem geplagt, das die Auslieferung der Fahrzeuge weiter verzögert, wie das Handelsblatt berichtet. Obwohl Schimmelbildung während langer Überseetransporte nicht ungewöhnlich ist, hat die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge die Situation verschärft. Die Autos stehen demnach der Witterung ausgesetzt in Bremerhaven und erfordern bei Abholung eine umfassende Aufbereitung, um sie wieder verkaufsfähig zu machen.
Erwartungen bisher nicht erfüllt
Die mangelnde Nachfrage in Deutschland steht im Kontrast zu den Ambitionen von BYD, seine Verkäufe im Ausland zu steigern. Im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Absatzzahlen für BYD in Deutschland. Während im Vorjahr noch 4'141 Autos zugelassen wurden, verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal dieses Jahres lediglich 393 Neuzulassungen. Diese Zahlen werfen einen Schatten auf die Hochrechnungen für das laufende Jahr, die eine Verdopplung der Verkäufe im Ausland vorsahen. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass Deutschland traditionell einer der wichtigsten Absatzmärkte für BYD in Europa war, deutet dieser drastische Rückgang darauf hin, dass das Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, was den Absatz der eigenen Fahrzeuge ausserhalb des Heimatmarktes China betrifft.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
26.09.25 |
BYD Aktie News: Anleger schicken BYD am Freitagnachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Berkshire Hathaway steigt aus: Warren Buffett verkauft alle BYD-Anteile - Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
BYD-Aktie unter Druck: Spekulationen um einen vollständigen Ausstieg von Buffetts Berkshire Hathaway (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
BYD-Aktie: Umfassende Lokalisierungsstrategie - So reagiert Tesla-Konkurernt BYD auf EU-Zölle (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtstrend: Was auf dem Kurs lastet (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow startet stärker -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow dürfte am Montag zulegen. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |