US-Dollar - Ethereum USD - ETH
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/USD |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 23.10.2024 22:01:42
|
Berichtssaison im Fokus: Verluste an den US-Börsen -- SMI schliesst kaum verändert -- DAX geht leichter aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
Am heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt herrschte am Mittwoch Zurückhaltung. Die US-Börsen gaben zur Wochenmitte nach. Die asiatischen Börsen fanden keine einheitliche Richtung.
SCHWEIZ
Die Anleger am Schweizer Aktienmarkt hielten sich zur Wochenmitte zurück.
Der SMI ging kaum verändert in den Handel und kam auch im Verlauf nicht vom Fleck. Letztlich notierte er 0,13 Prozent im Minus bei 12'147,10 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich zum Handelsende 0,19 Prozent schwächer bei 16'163,27 Einheiten bzw. 0,33 Prozent tiefer bei 1'976,57 Zählern.
Nach der Korrektur vom Montag und Dienstag im Anschluss an zwei starke Wochen kam es damit immerhin zu einer gewissen Stabilisierung. Im Fokus der Anleger standen unternehmensseitig unter anderem Zahlen von SMI-Schwergewicht Roche. Das konjunkturelle Highlight am Berichtstag dürfte der Konjunkturbericht "Beige Book" der US-Notenbank werden, allerdings wird dieser erst nach Börsenschluss in Europa publiziert.
Mit Blick auf die zu erwartende Zinsentwicklung in den USA, hiess es in einer Einschätzung der UBS, dass die jüngsten Daten zwar eine unerwartet stabile US-Wirtschaft andeuten würden, dass aber der breit angelegte Trend zu einer sinkenden Inflation weiter intakt sei und die Abwärtsrisiken am Arbeitsmarkt fortbestünden. Ausserdem bewerteten die Fed-Vertreter die aktuelle Geldpolitik nach wie vor als restriktiv. Die Bank erwartet deshalb weiterhin mit zusätzlichen Zinssenkungen im laufenden Jahr um insgesamt 50 Basispunkte und um 100 Basispunkte im kommenden Jahr.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte leichter.
Der DAX notierte zum Start knapp im Minus und wechselte im Verlauf mehrfach das Vorzeichen. Letztlich gab er 0,23 Prozent auf 19'377,62 Zähler nach.
Gegenwind erhielten die Börsen von den Zinsen in den USA, die auf den höchsten Stand seit drei Monaten gestiegen sind. Die jüngste Kursschwäche am deutschen Aktienmarkt werten einige Beobachter lediglich als Atempause. "Bevor tatsächlich ein Erfolg versprechender Angriff auf die 20'000er-Marke lanciert werden kann", wie die Bank HSBC anmerkte. Der Aufwärtstrend des DAX sei jedenfalls intakt.
Derweil nahm die Berichtssaison am Mittwoch weiter Fahrt auf mit Zahlen der Deutschen Bank und ihrer Fondstochter DWS.
WALL STREET
Die Unsicherheit vor den US-Wahlen und wieder höhere Renditen am Anleihemarkt bremsten die US-Börsen erneut aus.
Der Dow Jones schloss 0,96 Prozent tiefer bei 42'514,95 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verlor unterdessen 1,60 Prozent auf 18'276,65 Zähler.
"Schon seit Wochenbeginn bremsen die weltweit steigenden Anleiherenditen die Lust auf Aktien", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Wieder schwindende Zinssenkungserwartungen in den USA werden von einem stärkeren Dollar begleitet." Die Aussicht auf eine nach den US-Wahlen potenziell inflationär wirkende Neuverschuldung bei anhaltendem Wachstum versetze den geldpolitischen Ambitionen der US-Notenbank Fed einen Dämpfer. Daneben stand erneut eine Vielzahl an Quartalsberichten im Fokus der Anleger.
ASIEN
An den Börsen in Asien ging es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 gab schliesslich um 0,80 Prozent nach auf 38'104,86 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite letztlich um 0,52 Prozent zulegen auf 3'302,80 Stellen.
Der Hang Seng in Hongkong stieg schlussendlich um 1,27 Prozent auf 20'760,15 Punkte.
Uneinheitlich tendierten die Börsen in Asien am Mittwoch. Die Anleger seien verunsichert wegen des jüngsten Anstiegs der US-Anleihezinsen, aber auch wegen des ungewissen Ausgangs der US-Präsidentschaftswahl, sagten Händler. Aktuell sehe es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Kandidaten Kamala Harris und Donald Trump aus. Die Vorgaben der Wall Street waren eher mau, nachdem US-Unternehmen im Rahmen der aktuell laufenden Bilanzsaison Quartalsausweise mit Licht und Schatten vorgelegt haben.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.10.24 | Aarons Holdings Company Inc Registered Shs Ex-distribution When issued / Quartalszahlen |
23.10.24 | Ace Liberty & Stone PLC / Generalversammlung |
23.10.24 | Ackroo Inc / Quartalszahlen |
23.10.24 | AddLife AB Registered Shs -B- / Quartalszahlen |
23.10.24 | Adrad Holdings Limited Registered Shs / Generalversammlung |
23.10.24 | Akzo Nobel N.V. / Quartalszahlen |
23.10.24 | Akzo Nobel NV (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
23.10.24 | Alchimie / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.10.24 | Tag der Republik |
23.10.24 | FOMC Mitglied Daly Rede |
23.10.24 | IWF Treffen |
23.10.24 | BRICS-Gipfel |
23.10.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.10.24 | Konsumklima |
23.10.24 | Verbraucherzuversicht |
23.10.24 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
23.10.24 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
23.10.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
23.10.24 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
23.10.24 | MBA Hypothekenanträge |
23.10.24 | Rede des designierten BoJ-Gouverneurs Ueda |
23.10.24 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
23.10.24 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
23.10.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
23.10.24 | Fed Bowman Rede |
23.10.24 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
23.10.24 | BoC Zins Statement |
23.10.24 | Zinsentscheidung der BoC |
23.10.24 | Bank of Canada Geldpolitik-Bericht |
23.10.24 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
23.10.24 | Verbrauchervertrauen |
23.10.24 | EZB Lane Rede |
23.10.24 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
23.10.24 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
23.10.24 | EIA Rohöl Lagerbestand |
23.10.24 | BoC Pressekonferenz |
23.10.24 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
23.10.24 | Industrieproduktion |
23.10.24 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
23.10.24 | Auktion 20-jähriger Anleihen |
23.10.24 | RBNZ Gouverneur Orr Rede |
23.10.24 | Fed Beige Book |
23.10.24 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
23.10.24 | BOK Herstellung BSI |
23.10.24 | Simchat Tora |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’717.39 | -3.01% | |
TecDAX | 3’474.97 | -3.84% | |
Dow Jones | 40’545.93 | -3.98% | |
NASDAQ Comp. | 16’550.61 | -5.97% | |
NASDAQ 100 | 18’521.48 | -5.41% | |
SMI | 12’279.48 | -2.45% | |
SPI | 16’362.24 | -2.55% | |
NIKKEI 225 | 34’735.93 | -2.77% | |
Hang Seng | 22’849.81 | -1.52% | |
Shanghai Composite | 3’350.13 | 0.05% | |
SLI | 1’966.07 | -3.11% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1248 | -0.0219 | -1.91 | |
EUR/USD | 1.1024 | 0.0192 | 1.77 | |
USD/EUR | 0.9071 | -0.0161 | -1.74 | |
EUR/CHF | 0.9477 | -0.0076 | -0.80 | |
JPY/CHF | 0.0059 | -0.0001 | -0.86 | |
CHF/EUR | 1.0551 | 0.0085 | 0.82 | |
CHF/GBP | 0.8890 | 0.0170 | 1.95 | |
CHF/USD | 1.1632 | 0.0295 | 2.61 | |
CHF/JPY | 170.0861 | 1.3671 | 0.81 | |
USD/CHF | 0.8597 | -0.0222 | -2.52 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.84 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.67 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.11 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.57 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.56 | |
EUR/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 1.56 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.46 | |
CHF/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 2.53 | |
USD/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 0.48 | |
GBP/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 0.75 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.34 | |
USD/ETC | 0.0626 | 0.0004 | 0.70 | |
BITCOIN/EUR | 0.0362 | -0.0017 | -4.38 | |
BITCOIN/GBP | 0.0305 | -0.0011 | -3.61 | |
BITCOIN/CHF | 0.0343 | -0.0019 | -5.28 |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |